Discussion:
Amazon: Probleme mit DHL Packstationen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bockelmann
2023-01-11 06:18:06 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich hatte jetzt ein Problem mit einer DHL-Exporess-Sendung von Amazon an
eine Packstation. Auf dem Adressaufkleber stand Packstation, die Nummer, die
Straßenadresse der Packstation, PLZ und Ort.
Es fehlten: Mein Name und meine Postnummer

In der DHL Partnerfiliale bekam ich die Sendung dann gegen Nennung der
Sendungsnummer ausgehändigt und es stellte isch heraus, dass meine Sendung
bei weitem nicht die einzige Amazon-Sendung mit fehlerhafter Anschrift war.

Als Prime-Kunde habe ich dann mal den Kundenservice bei Amazon "belästigt".
Dem guten Mann war das völlig neu, aber auch er konnte bei meinen
Packstationadressen weder Postnummer noch meinen Namen hinterlegen. Selbst
bei der Suche über die Abholstationen wird eine Packstation 115 immer im
Straßenregister des ausgewählten Ortes gesucht (und nicht gefunden)
Letztendlich hat der Hotliner dann eine Adresse zusammengefaket, die meine
Postnummer und "Packstation 115" enthält. Ob das funktioniert, werden wir
bei der nächsten Bestellung sehen.

Dass eineige Webshop-Schnittstellen die Postnummer aus der von Paypal
übergebenen Adresse nicht übernehmen, kenne ich ja mittlerweile, aber dass
als Empfängername auf der Sendung nur

Packstation 115
Berlingser Weg 6
59519 Möhnesee
Germany

steht, ist schon etwas merkwürdig.

Gedanklich spinne ich das mal weiter. Beruflich habe ich es mit zwei
Unternehmen zu tun, die wöchentlich min. einen 40"-Container Kleinkram
alleine durch Amazon durchschieben. Der eine mit eigener Logistik, der
andere mit Amazon Fulfillment Service. Ich weiß nicht wie hoch der Anteil
der Packstationskunden bei Amazon-Kunden ist, aber für mich ist das beste
Möglichkeit Pakete zu empfangen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Diedrich Ehlerding
2023-01-11 07:58:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
ich hatte jetzt ein Problem mit einer DHL-Exporess-Sendung von Amazon
an eine Packstation. Auf dem Adressaufkleber stand Packstation, die
Nummer, die Straßenadresse der Packstation, PLZ und Ort.
Es fehlten: Mein Name und meine Postnummer
In der DHL Partnerfiliale bekam ich die Sendung dann gegen Nennung der
Sendungsnummer ausgehändigt und es stellte isch heraus, dass meine
Sendung bei weitem nicht die einzige Amazon-Sendung mit fehlerhafter
Anschrift war.
Als Prime-Kunde habe ich dann mal den Kundenservice bei Amazon
"belästigt". Dem guten Mann war das völlig neu, aber auch er konnte
bei meinen Packstationadressen weder Postnummer noch meinen Namen
hinterlegen.
Abhilfe: lass es an deine Hausadresse liegfern und hinterlege in der
DHL-App für deine Adresse eine dauerhafte Umleitung an die Packstation.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Stephan Bumberger
2023-01-11 09:47:47 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Andreas Bockelmann
ich hatte jetzt ein Problem mit einer DHL-Exporess-Sendung von Amazon
an eine Packstation. Auf dem Adressaufkleber stand Packstation, die
Nummer, die Straßenadresse der Packstation, PLZ und Ort.
Es fehlten: Mein Name und meine Postnummer
In der DHL Partnerfiliale bekam ich die Sendung dann gegen Nennung der
Sendungsnummer ausgehändigt und es stellte isch heraus, dass meine
Sendung bei weitem nicht die einzige Amazon-Sendung mit fehlerhafter
Anschrift war.
Als Prime-Kunde habe ich dann mal den Kundenservice bei Amazon
"belästigt". Dem guten Mann war das völlig neu, aber auch er konnte
bei meinen Packstationadressen weder Postnummer noch meinen Namen
hinterlegen.
Abhilfe: lass es an deine Hausadresse liegfern und hinterlege in der
DHL-App für deine Adresse eine dauerhafte Umleitung an die Packstation.
Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt.
https://www.amazon.de/a/addresses?ref_=ya_d_c_addr

Das sieht dann bei mir so aus:
https://photos.app.goo.gl/pRvx9eSuC4UtjyTa9
--
Stephan
Peter Schneider
2023-01-11 13:03:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Diedrich Ehlerding
Abhilfe: lass es an deine Hausadresse liegfern und hinterlege in der
DHL-App für deine Adresse eine dauerhafte Umleitung an die Packstation.
Das nützt beim inzwischen in sehr vielen Regionen verbreiteten
Standardversand per Amazon Logistics überhaupt nichts.

Tschüß, Peter
Hermann Riemann
2023-01-12 06:21:23 UTC
Permalink
Post by Peter Schneider
Abhilfe: lass es an deine Hausadresse liefern und hinterlege in der
DHL-App für deine Adresse eine dauerhafte Umleitung an die Packstation.
Das nützt beim inzwischen in sehr vielen Regionen verbreiteten
Standardversand per Amazon Logistics überhaupt nichts.
folgendes wie weit übertrieben?:

Mit Lieferzeiten für jedes Produkt einzeln irgendwann
zwischen 8:00 und 21:00. ( Aber immerhin mir eLieferwagen. )

Hermann
Bestellungen bei Amazon u.a. deswegen vermeidend
um nicht versehentlich prime Kunde zu werden.
--
http://www.hermann-riemann.de
Jörg Tewes
2023-01-12 19:19:36 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Post by Peter Schneider
Das nützt beim inzwischen in sehr vielen Regionen verbreiteten
Standardversand per Amazon Logistics überhaupt nichts.
Mit Lieferzeiten für jedes Produkt einzeln irgendwann
zwischen 8:00 und 21:00. ( Aber immerhin mir eLieferwagen. )
Die frueheste Lieferung von AZ selber war bei mir irgendwann gegen
11:xx Uhr.
Ich habe vor ca. 1 Jahr sogar schon einmal ein Produkt gegen 21:30
geliefert bekommen, War schon dunkel draussen, aber der Lieferfahrer
war weiterhin freundlich und nett.
Zur Weihnachtszeit bekommt man von jedem Paketdienst Lieferungen nach
20 Uhr, an Heiligabend kam hier schon mal was gegen 18 Uhr an. Hermes
liefert hierzustadt grundsätzlich nach 20 Uhr.
Post by Shinji Ikari
Post by Hermann Riemann
Hermann
Bestellungen bei Amazon u.a. deswegen vermeidend
um nicht versehentlich prime Kunde zu werden.
Mir hat man wieder einmal 30 Tage kostenlose Primemitgliedschaft
angeboten. Zum Versandkostensparen nehme ich das gerne an, kuendige
aber mit Absicht rechtzeitig, damit mir dafuer keine Mehrkosten
entstehen.
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Hermann Riemann
2023-01-13 14:45:43 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?

Früher wurde kmail die Quelldarstellung angezeigt.
Dann hat kmail die html Dateien zurecht geschnitten.

Mittlerweile werden etliche mit kmail eventuell nicht mehr angezeigt.
Und die Quelldarstellung der gespeicherte Datei *.mbox
sieht nach einem Buchstaben dump aus.

https://www.heise.de/security/dienste/HTML-E-Mails-472898.html

Hermann
der leider noch keinen eigenen email server hat,
der derartige Probleme zu umgehen.
--
http://www.hermann-riemann.de
Shinji Ikari
2023-01-13 15:17:57 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Mir wurde bisher keine Prime Mitgliedschaft per eMuell angedreht.
Post by Hermann Riemann
Mittlerweile werden etliche mit kmail eventuell nicht mehr angezeigt.
Vielleicht wird es Zeit fuer eine andere Software?
Post by Hermann Riemann
Hermann
der leider noch keinen eigenen email server hat,
der derartige Probleme zu umgehen.
Man muss nicht zwingend einen eigenen Emailserver betreiben um nicht
versehentlich auf Links zu klicken, die man nicht anklicken will.
Jörg Tewes
2023-01-13 16:54:38 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Mir wurde bisher keine Prime Mitgliedschaft per eMuell angedreht.
Post by Hermann Riemann
Mittlerweile werden etliche mit kmail eventuell nicht mehr angezeigt.
Vielleicht wird es Zeit fuer eine andere Software?
Damit kommt Hermann nicht zurecht.
Post by Shinji Ikari
Post by Hermann Riemann
Hermann
der leider noch keinen eigenen email server hat,
der derartige Probleme zu umgehen.
Man muss nicht zwingend einen eigenen Emailserver betreiben um nicht
versehentlich auf Links zu klicken, die man nicht anklicken will.
Eben, dazu gehört nur ein wenig Beherrschung und lesen. Besonders
lesen ist das A und O.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Jörg Tewes
2023-01-13 16:41:24 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Ich bekomme keinen eMüll von Amazon. Nur Benachrichtigungen über von
mir getätigte Bestellungen. Und HTML Darstellung muß ich da auch nciht
aktivieren.
Post by Hermann Riemann
Früher wurde kmail die Quelldarstellung angezeigt.
Dann hat kmail die html Dateien zurecht geschnitten.
Nimm halt bessere Software.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Hartmut Ott
2023-01-14 13:24:55 UTC
Permalink
Hej,
Post by Jörg Tewes
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Ich bekomme keinen eMüll von Amazon. Nur Benachrichtigungen über von
mir getätigte Bestellungen. Und HTML Darstellung muß ich da auch nciht
aktivieren.
Naja, ab und an kommt auch mal Müll der erschreckend gut nach Amazon
aussieht, aber nicht von Amazon kommt. Ansonsten, ich habe beim
Thunderbird Text eingestellt und je nachdem von welcher Stelle von
Amazon etwas kommt, ist das gut lesbar oder eher mies bis hin zu "ich
seh nichts" und muss mir den Quelltext ansehen der HTML verseucht ist.
Da helfen auch die Einstellungen bei Amazon nichts.

Das habe ich zwar schon einige Male bei Amazon moniert, aber bis eine
ausreichende Anzahl Leute sich darüber beschweren, wird wohl nichts
passieren.
--
--
mfg
Hartmut Ott
Jörg Tewes
2023-01-14 23:13:15 UTC
Permalink
Post by Hartmut Ott
Hej,
Post by Jörg Tewes
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im
Internet surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Ich bekomme keinen eMüll von Amazon. Nur Benachrichtigungen über
von mir getätigte Bestellungen. Und HTML Darstellung muß ich da
auch nciht aktivieren.
Naja, ab und an kommt auch mal Müll der erschreckend gut nach
Amazon aussieht, aber nicht von Amazon kommt.
Naja Spam, Phishing und den ganzen Rest bekomme ich von jeder größeren
Firma. Warum sollten die Ganoven Amazon da ausnehmen?
Post by Hartmut Ott
Ansonsten, ich habe beim Thunderbird Text eingestellt und je
nachdem von welcher Stelle von Amazon etwas kommt, ist das gut
lesbar oder eher mies bis hin zu "ich seh nichts" und muss mir den
Quelltext ansehen der HTML verseucht ist. Da helfen auch die
Einstellungen bei Amazon nichts.
Den ich seh nix Fall hatt ich noch nie. Aber wie gesagt bekomme ich
selten Mail von Amazon.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Michael Bode
2023-01-14 23:25:09 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Hartmut Ott
Hej,
Post by Jörg Tewes
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im
Internet surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Ich bekomme keinen eMüll von Amazon. Nur Benachrichtigungen über
von mir getätigte Bestellungen. Und HTML Darstellung muß ich da
auch nciht aktivieren.
Naja, ab und an kommt auch mal Müll der erschreckend gut nach
Amazon aussieht, aber nicht von Amazon kommt.
Naja Spam, Phishing und den ganzen Rest bekomme ich von jeder größeren
Firma. Warum sollten die Ganoven Amazon da ausnehmen?
Post by Hartmut Ott
Ansonsten, ich habe beim Thunderbird Text eingestellt und je
nachdem von welcher Stelle von Amazon etwas kommt, ist das gut
lesbar oder eher mies bis hin zu "ich seh nichts" und muss mir den
Quelltext ansehen der HTML verseucht ist. Da helfen auch die
Einstellungen bei Amazon nichts.
Den ich seh nix Fall hatt ich noch nie. Aber wie gesagt bekomme ich
selten Mail von Amazon.
Ich hab über 1300 Mails von Amazon. Hab gerade mal kurz ein paar
Stichproben angeschaut. Das sind normalerweise Reintext Mails. Zwei hab
ich gefunden, die HTML sind, aber auch die sind in der abgespeckten
Ansicht von Kmail gut lesbar. Viel Wind um nichts.
Hartmut Ott
2023-01-15 12:14:22 UTC
Permalink
Hej,
Post by Michael Bode
Post by Jörg Tewes
Post by Hartmut Ott
Ansonsten, ich habe beim Thunderbird Text eingestellt und je
nachdem von welcher Stelle von Amazon etwas kommt, ist das gut
lesbar oder eher mies bis hin zu "ich seh nichts" und muss mir den
Quelltext ansehen der HTML verseucht ist. Da helfen auch die
Einstellungen bei Amazon nichts.
Den ich seh nix Fall hatt ich noch nie. Aber wie gesagt bekomme ich
selten Mail von Amazon.
Ich hab über 1300 Mails von Amazon. Hab gerade mal kurz ein paar
Stichproben angeschaut. Das sind normalerweise Reintext Mails. Zwei hab
ich gefunden, die HTML sind, aber auch die sind in der abgespeckten
Ansicht von Kmail gut lesbar. Viel Wind um nichts.
Kommt wohl darauf an, von welcher Abteilung die Mail kommt, bei
Rücksendungen (Festplatte kommt tot an, weil wie ein Buch verpackt und
solche Sachen) hatte ich das oft.
--
--
mfg
Hartmut Ott
Michael Bode
2023-01-15 12:28:19 UTC
Permalink
Post by Hartmut Ott
Hej,
Post by Michael Bode
Post by Jörg Tewes
Post by Hartmut Ott
Ansonsten, ich habe beim Thunderbird Text eingestellt und je
nachdem von welcher Stelle von Amazon etwas kommt, ist das gut
lesbar oder eher mies bis hin zu "ich seh nichts" und muss mir den
Quelltext ansehen der HTML verseucht ist. Da helfen auch die
Einstellungen bei Amazon nichts.
Den ich seh nix Fall hatt ich noch nie. Aber wie gesagt bekomme ich
selten Mail von Amazon.
Ich hab über 1300 Mails von Amazon. Hab gerade mal kurz ein paar
Stichproben angeschaut. Das sind normalerweise Reintext Mails. Zwei hab
ich gefunden, die HTML sind, aber auch die sind in der abgespeckten
Ansicht von Kmail gut lesbar. Viel Wind um nichts.
Kommt wohl darauf an, von welcher Abteilung die Mail kommt, bei
Rücksendungen (Festplatte kommt tot an, weil wie ein Buch verpackt und
solche Sachen) hatte ich das oft.
Ich hab sehr selten Rücksendungen, aber die, die ich gefunden habe,
hatten auch Reintextmails. Von Marketplace kann das anders
aussehen. Aber auch die sind in der abgespeckten Darstellung von Kmail
lesbar. Offenbar mag Amazon mich.
Ulf Kutzner
2023-01-15 13:10:12 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Offenbar mag Amazon mich.
Da haben sich zwei gefunden...

Michael Bode
2023-01-14 14:43:29 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert, sollte besser nicht im Internet
surfen. Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Bei eMüll mit Zwangs html-Darstellung?
Witzige Bemerkung von jemandem, der HTML für alles mögliche zweckentfremdet.
Hermann Riemann
2023-01-14 16:04:03 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert,
sollte besser nicht im Internet surfen.
Nach meinem Eindruck bei Amazon kommt das Wort prime
etwas häufig vor.
Wenn ich da mal etwas bestellt habe,
vergewissere ich mich des öfteren,
dass ich nichts abonniert habe.

Und dass ich wegen der Prime Aktivierungegefahr kein internet
mehr benutzen soll, sehe ich nicht ein.

Diese Gefahr ist für mich ein Grund,
Bestellungen bei Amazon zu vermeiden.
Post by Jörg Tewes
Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Das ist ein weiterer Punkt praktisch unabhängig von Amazon
Malware geht nach meiner Einschätzung über html,
wenn der browser nicht nur bei cookies Dateien liest und schrebt.

Hermann
der sich bei mails in html an outlook ( in der Firma ) erinnert,
wo mail Anklicken häufig malware installieren bedeutete.
--
http://www.hermann-riemann.de
Jörg Tewes
2023-01-14 23:17:53 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Wer versehentlich Prime aktiviert,
sollte besser nicht im Internet surfen.
Nach meinem Eindruck bei Amazon kommt das Wort prime
etwas häufig vor.
JA? Also ich bekomme ab und an ein Angebot für Prime wenn ich etwas
bestelle. Aber da reicht dann ein auf "Nein Danke" klicken und das war's.
Post by Hermann Riemann
Wenn ich da mal etwas bestellt habe,
vergewissere ich mich des öfteren,
dass ich nichts abonniert habe.
Habe ich noch nie. Wenn da kein "Ja ich will kostenpflichtig
zustimmen/kaufen steht" dann ist das alles ungültig.
Post by Hermann Riemann
Und dass ich wegen der Prime Aktivierungegefahr kein internet
mehr benutzen soll, sehe ich nicht ein.
Nicht wegen der Gefahr, eher wegen weil du es nicht erkennst. Das
halte ich für ein Problem auch für Mail von Phishern und Malware
Versendern.
Post by Hermann Riemann
Diese Gefahr ist für mich ein Grund,
Bestellungen bei Amazon zu vermeiden.
Ja, kann ich verstehen. Wenn ich mir so unsicher wäre wie du, würde
ich mich da aber eher gänzlich raushalten.
Post by Hermann Riemann
Post by Jörg Tewes
Der lädt versehentlich auch Malware runter.
Das ist ein weiterer Punkt praktisch unabhängig von Amazon
Malware geht nach meiner Einschätzung über html,
wenn der browser nicht nur bei cookies Dateien liest und schrebt.
Deine Einschätzung ist falsch.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Hartmut Ott
2023-01-15 12:09:11 UTC
Permalink
Hej,
Post by Hermann Riemann
Und dass ich wegen der Prime Aktivierungegefahr kein internet
mehr benutzen soll, sehe ich nicht ein.
Diese Gefahr ist für mich ein Grund,
Bestellungen bei Amazon zu vermeiden.
Nur auf etwas klicken das man vorher durchgelesen hat, sollte diese
Gefahr bannen.
--
--
mfg
Hartmut Ott
Shinji Ikari
2023-01-11 09:50:08 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Andreas Bockelmann
Auf dem Adressaufkleber stand Packstation, die Nummer, die
Straßenadresse der Packstation, PLZ und Ort.
Es fehlten: Mein Name und meine Postnummer
Als ich Amazon noch an Packstation habe liefern lassen, gab es
Probleme, als ich nach folgendem Schema eingetragen hatte:

Vorname Nachname
PostIDentnummer
DHL Packstation 123
Strassenname 345
PLZ Ort

Das System kam mit "DHL Packstation" nicht klar.
Als ich "DHL " entfernte klappte es aber lange Zeit gut.
Seit vor diversen Monaten DHL zwangsweise auf App umgestellt hat,
nutze ich die Packstationen empfangend nicht mehr.
Post by Andreas Bockelmann
...Ich weiß nicht wie hoch der Anteil
der Packstationskunden bei Amazon-Kunden ist, aber für mich ist das beste
Möglichkeit Pakete zu empfangen.
Fuer mich, seit der App Pflicht nicht mehr.

Ich würde zwar DHL versand weiterhin bevorzugen, aber ich will mit
deren App nichts zu tun haben.
Loading...