Discussion:
Programm welches automatisch Benutzernamen + Password einsetzt?
(zu alt für eine Antwort)
Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
vor 12 Jahren
Permalink
Moin,

gibt es ein Programm welches automatisch beim aufpoppen eines Programms
den Benutzernamen und/oder Password direkt einfügt auf "ok klickt"?

Momentan hab ich das Problem das in auf einem Terminalserver als Instanz
ein Benutzer angemeldet sein muß - leider poppt das Programm was dort
geöffnet sein muß in unregelmässigen Abständen auf und verlangt die
erneute Eingabe eines Passwortes... was man dann zur Zeit manuell
eingeben muß, was sehr nervig ist.
Das Programm lässt sich aber auch nicht davon überzeugen den Timeout auf
10 Jahre zu setzen oderso....

Habt ihr Ideen?

UxG
Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
Moin,
gibt es ein Programm welches automatisch beim aufpoppen eines Programms
den Benutzernamen und/oder Password direkt einfügt auf "ok klickt"?
Momentan hab ich das Problem das in auf einem Terminalserver als Instanz
Es ist ein Windows 2008R2 Terminal Server und das Programm ist ein
"reines" Windows Programm welches darauf läuft.

UxG
Holger Marzen
vor 12 Jahren
Permalink
...
Von Citrix gibt es eine Single Sign On Lösung (SSO), die macht sowas.
Allerdings fordert die nach einer gewissen Anzahl automatischer Logins
das Windows-Passwort an. Ob man ihr das austreiben kann, weiß ich nicht.
Ich bin nur Nutzer, nicht Admin.
Christian Ewald
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
gibt es ein Programm welches automatisch beim aufpoppen eines Programms
den Benutzernamen und/oder Password direkt einfügt auf "ok klickt"?
Das könntest Du mit AutoIt automatisieren - Warten, bis das Fenster mit dem
entsprechenden Titel aufpoppt, und dann die Eingaben vornehmen.

Gruß,
Christian
Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
vor 12 Jahren
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Ewald
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
gibt es ein Programm welches automatisch beim aufpoppen eines Programms
den Benutzernamen und/oder Password direkt einfügt auf "ok klickt"?
Das könntest Du mit AutoIt automatisieren - Warten, bis das Fenster mit dem
entsprechenden Titel aufpoppt, und dann die Eingaben vornehmen.
Hmm.... kannst Du mir das ungefähre "programmieren" von AutoIT mal
erklären? Ich hatte mal so ein "Windows (Rex?) Script"-Moped was
ziemlich umständlich zu handhaben war...

Ist AutoIT "einfacher"?

UxG
Christian Ewald
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
Hmm.... kannst Du mir das ungefähre "programmieren" von AutoIT mal
erklären? Ich hatte mal so ein "Windows (Rex?) Script"-Moped was
ziemlich umständlich zu handhaben war...
Ist AutoIT "einfacher"?
Ohne das genannte Programm zu kennen - IMHO ja; AutoIT ist wirklich eine
der einfachsten Programmiersprachen, die ich (flüchtig) kenne.
Schau mal auf http://wiki.autoit.de/wiki/index.php/Tutorial

Dort wird ein Beispielcode genannt, der schon ein recht gutes Gerüst für
das von Dir benötigte Programm abgeben dürfte:

-------------------------------------------------------------------------

; Notepad starten
Run("notepad")

; Warten, bis Notepad gestartet und aktiv ist
WinWaitActive("Unbenannt - Edi")

; Einige Tastendrücke senden
Send("{TAB}Dies ist Text, den AutoIt so gesendet hat, als käme er vom
Benutzer...")

; eine kleine Pause einlegen
Sleep(1500)

; Fenster schließen
WinClose("Unbenannt", "")

; nach rechts und Enter (drückt "Nein" im Speichern-Dialog)
Send("{RIGHT}{ENTER}")

; Skript beenden
Exit

-------------------------------------------------------------------------

Das Ganze noch in eine Schleife verpackt, und schon dürftest Du fertig
sein. Du musst nur aufpassen, dass Du Dir nicht mit "echten"
Benutzereingaben in die Quere kommst - das ist ja aber unabhängig vom
verwendeten Tool.

Gruß,
Christian
Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
vor 12 Jahren
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Ewald
Dort wird ein Beispielcode genannt, der schon ein recht gutes Gerüst für
-------------------------------------------------------------------------
; Notepad starten
Run("notepad")
Okay, wenn das Programm noch nicht gestartet wurde und das von AutoIT
gestartet wird ist das einfacher - wie bekomme ich denn die "id" des
gerade (vom bereits gestarteten Programm) aufpoppenden Fenster heraus?

Vielen Dank!

UxG
Christian Ewald
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
Okay, wenn das Programm noch nicht gestartet wurde und das von AutoIT
gestartet wird ist das einfacher - wie bekomme ich denn die "id" des
gerade (vom bereits gestarteten Programm) aufpoppenden Fenster heraus?
Schau Dir dazu mal das auch in meiner Antwort an Michael genannte
Zusatztool "Au3info.exe" an. Damit kannst Du Dir (neben vielem anderen)
auch die Fenster-ID eines Fensters ausgeben lassen (oder aber Dein Fenster
einfach mit dem Titel "ansprechen").

Gruß,
Christian

michael bode
vor 12 Jahren
Permalink
...
So einen einfachen GUI Macrorecorder für Windows suche ich auch gerade.
Er sollte nicht auf Basis von Pixelkoordinaten funktionieren und als
Standalone Programm ohne Installation laufen, damit man ihn zum
automatischen Deployment von Software nutzen kann.
Christian Ewald
vor 12 Jahren
Permalink
Post by michael bode
So einen einfachen GUI Macrorecorder für Windows suche ich auch gerade.
Er sollte nicht auf Basis von Pixelkoordinaten funktionieren und als
Standalone Programm ohne Installation laufen, damit man ihn zum
automatischen Deployment von Software nutzen kann.
Ist mit AutoIt recht einfach machbar - das funktioniert auf Wunsch z.B. mit
Fenstertiteln und kann wahlweise Maus und/ oder Tastatur "bedienen".

Gruß,
Christian
michael bode
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Christian Ewald
Post by michael bode
So einen einfachen GUI Macrorecorder für Windows suche ich auch gerade.
Er sollte nicht auf Basis von Pixelkoordinaten funktionieren und als
Standalone Programm ohne Installation laufen, damit man ihn zum
automatischen Deployment von Software nutzen kann.
Ist mit AutoIt recht einfach machbar - das funktioniert auf Wunsch z.B. mit
Fenstertiteln und kann wahlweise Maus und/ oder Tastatur "bedienen".
Und dann kann man in dem per Titel angesprochenen Fenster die Widgets
per Namen adressieren oder merkt der sich dann Pixelkoordinaten bezogen
auf das Fenster? Ich hab's auf Anhieb nicht auf der Website finden
können und ein Windows hab ich auch gerade nicht zur Hand.
Christian Ewald
vor 12 Jahren
Permalink
Hi, michael bode schrieb:

(AutoIt)
Post by michael bode
Und dann kann man in dem per Titel angesprochenen Fenster die Widgets
per Namen adressieren oder merkt der sich dann Pixelkoordinaten bezogen
auf das Fenster? Ich hab's auf Anhieb nicht auf der Website finden
können und ein Windows hab ich auch gerade nicht zur Hand.
Konkret hängt es immer davon ab, wie die zu steuernde Applikation
programmiert wurde. Aber bei "Standardanwendungen" kannst Du tatsächlich
auch Elemente innerhalb eines Fensters identifizieren und ansprechen. Dazu
gibt es ein Tool "Au3info.exe", mit welchem man ein Fenster "untersuchen"
kann und dann angezeigt bekommt, welche Informationen man verwerten kann.

Gruß,
Christian
Jochen Schmid
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Uxlxi_Gxixexrxsxcxhxnxexr
gibt es ein Programm welches automatisch beim aufpoppen eines Programms
den Benutzernamen und/oder Password direkt einfügt auf "ok klickt"?
Momentan hab ich das Problem das in auf einem Terminalserver als Instanz
ein Benutzer angemeldet sein muß - leider poppt das Programm was dort
geöffnet sein muß in unregelmässigen Abständen auf und verlangt die
erneute Eingabe eines Passwortes... was man dann zur Zeit manuell
eingeben muß, was sehr nervig ist.
Kann es sein, daß sich der Hersteller etwas dabei gedacht hat?
Vielleicht ist es vom Sicherheits-Gedanken her durchaus sinnvoll, von
Zeit zu Zeit zu prüfen, ob der angedachte Benutzer noch davor sitzt?
--
Regards,
Jochen
Holger Marzen
vor 12 Jahren
Permalink
...
Na klar. "Dieses Programm wird niemals in einer professionellen Umgebung
in einem Rechenzentrum eingesetzt werden."
Ralph A. Schmid, dk5ras
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Jochen Schmid
Kann es sein, daß sich der Hersteller etwas dabei gedacht hat?
Vielleicht ist es vom Sicherheits-Gedanken her durchaus sinnvoll, von
Zeit zu Zeit zu prüfen, ob der angedachte Benutzer noch davor sitzt?
Hersteller oder Programme sollen nicht zu viel denken, das macht sonst
viele Anwederszenarien untauglich. Automatismen muß man abschalten
können.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Benedict Mangelsdorff
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Jochen Schmid
Kann es sein, daß sich der Hersteller etwas dabei gedacht hat?
Vielleicht ist es vom Sicherheits-Gedanken her durchaus sinnvoll, von
Zeit zu Zeit zu prüfen, ob der angedachte Benutzer noch davor sitzt?
Hersteller oder Programme sollen nicht zu viel denken, das macht sonst
viele Anwederszenarien untauglich. Automatismen muß man abschalten
können.
Ich würde mich an den Autor des Programms wenden. Gegen einen (kleinen)
Obulus sind Programmierer i.d.R. bereit, Änderungen durchzuführen.

Mit irgendwelchen Tools "etwas um das Problem herum zu stricken" wirkt
nicht gerade professionell.


ttyl8er, bm.
--
e=mc² ± 2 dB
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Programm welches automatisch Benutzernamen + Password einsetzt?' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
wie finde ich meinen wlan passwort heraus was ich auf meinem computer eingegeben hab?
gestartet vor 14 Jahren
computernetzwerk
Loading...