Discussion:
Packstation
(zu alt für eine Antwort)
Hermann Riemann
2023-01-16 11:25:15 UTC
Permalink
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Hier das Protokoll von DHL:

Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.

Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Mo, 16.01.2023, 11:19
Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.
Mo, 16.01.2023, 08:50
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute.
Mo, 16.01.2023, 08:50
Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur Packstation.
Sa, 14.01.2023, 06:33
Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet.
Sa, 14.01.2023, 03:31, Aschheim
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen
und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Mi, 11.01.2023, 17:33, Bremen GVZ
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet
und wird für den Weitertransport
in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mi, 11.01.2023, 16:01
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.
Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde,
erhalten Sie weitere Informationen.

Die DHL app meldete bei jedem Versuch:
"Sie haben zur Zeit keine Sendungen".

Hermann
fragend, ob hier jemand schon mal die Packstation
verwendet hat.
--
http://www.hermann-riemann.de
Marco Moock
2023-01-16 11:33:27 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Versandbedingungen nicht erfüllt
Passende Marke für Masse/Größe genommen?
Post by Hermann Riemann
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Hermann
fragend, ob hier jemand schon mal die Packstation
verwendet hat.
Ja, es gab bei mir aber noch nie Probleme.
Ulf Kutzner
2023-01-16 11:39:20 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Hermann Riemann
Versandbedingungen nicht erfüllt
Passende Marke für Masse/Größe genommen?
Das ist eher selten Sache des Empfängers.
Marco Moock
2023-01-16 11:48:34 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Marco Moock
Post by Hermann Riemann
Versandbedingungen nicht erfüllt
Passende Marke für Masse/Größe genommen?
Das ist eher selten Sache des Empfängers.
Indirekt schon, denn er bekommt es nicht, wenn es nicht passend
frankiert ist.
Wolfgang Kynast
2023-01-16 11:52:21 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Ulf Kutzner
Post by Marco Moock
Post by Hermann Riemann
Versandbedingungen nicht erfüllt
Passende Marke für Masse/Größe genommen?
Das ist eher selten Sache des Empfängers.
Indirekt schon, denn er bekommt es nicht, wenn es nicht passend
frankiert ist.
Dann wird es doch wohl nicht erst zum Empfänger transportiert.
Marco Moock
2023-01-16 12:48:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Dann wird es doch wohl nicht erst zum Empfänger transportiert.
Wenn es da erst auffällt, ggf. schon.
Aber das muss man DHL fragen.
Wolf gang P u f f e
2023-01-16 15:01:43 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Wolfgang Kynast
Dann wird es doch wohl nicht erst zum Empfänger transportiert.
Wenn es da erst auffällt, ggf. schon.
Aber das muss man DHL fragen.
Vielleicht überschreitet eines der Maße der Schachtel die für das
gezahlte Porto zulässige Größe.
Wenn das erst an der Paketstation auffällt, hat die Postannahme
oder der Versender was übersehen.
Hier am Schalter muss das Paket durch ein dem Porto entsprechendes
Fenster (Schablone) passen.
Wolf gang P u f f e
2023-01-16 12:27:00 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Mo, 16.01.2023, 11:19
Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.
Mo, 16.01.2023, 08:50
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute.
Mo, 16.01.2023, 08:50
Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur Packstation.
Sa, 14.01.2023, 06:33
Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet.
Sa, 14.01.2023, 03:31, Aschheim
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen
und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Mi, 11.01.2023, 17:33, Bremen GVZ
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet
und wird für den Weitertransport
in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mi, 11.01.2023, 16:01
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.
Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde,
erhalten Sie weitere Informationen.
"Sie haben zur Zeit keine Sendungen".
Hermann
fragend, ob hier jemand schon mal die Packstation
verwendet hat.
Der Grund wäre interessant. Paket zu groß für die Box?
Ruediger Lahl
2023-01-16 13:28:08 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Der Grund wäre interessant. Paket zu groß für die Box?
Eventuell knapp zu groß, sonst wäre es beim Verschicken vermutlich gar
nicht angenommen worden. Man sollte dann aber Gelegenheit bekommen, das
Paket an die Hausadresse geliefert zu bekommen, oder in der Post abholen
zu können. Wer weiß, was da bei Hermann nicht gestimmt hat. Er schweigt
sich ja auch über den Inhalt der Sendung aus.

Bis auf einmal hat hier Packstation immer geklappt. Nutze ich seit über
10 Jahren. Nur einmal ging die Box nicht auf, wegen eines mechanischen
Defekts. Das führte zu zwei skurrilen Gesprächen mit der telefonischen
Hotline. Ich habe das Problem dann an DHL weiterdeligiert, denn die
wollten ja nach 7 Tagen das Paket wieder aus dem defekten Fach
herausbekommen. Danach bekam ich dann bald eine neue Benachrichtigung,
dass ich das Paket wieder abholen könne. Es lag dann in einem anderen
funktionierenden Fach.

Letzte Woche erstmals ein Paket bei einem amazon Hub Locker abgeholt.
--
bis denne
Diedrich Ehlerding
2023-01-16 13:55:03 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Wolf gang P u f f e
Der Grund wäre interessant. Paket zu groß für die Box?
Eventuell knapp zu groß
Nein; dann wird es in eine Filiale gebracht. BTDT. Ich vermnute,
Herrmanns Registrierung ist noch nicht komplett abgeschlossen.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Hermann Riemann
2023-01-16 14:27:51 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Nein; dann wird es in eine Filiale gebracht. BTDT. Ich vermnute,
Hermanns Registrierung ist noch nicht komplett abgeschlossen.
Augenblicklicher Zustand.

Ich klicke einige male die "Post & DHL" app an.
Dann lande ich auf einer Seite, wo oben
Packstation
steht.

Als nächste klicke ich
"Registrierung bereits abgeschlossen?"
an und lande auf einer Seite wo ober wieder
Packstation
steht
Und weiter unten
Sie haben zurzeit keine Sendungen.

Bei verfolgen sehe ich auch nicht mehr
als wie ich anfanges nagefeben habe +
Absender + Versandnummer.

Hermann
sie etwas an "fertig" erinnernd.
--
http://www.hermann-riemann.de
Diedrich Ehlerding
2023-01-16 15:24:32 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Als nächste klicke ich
"Registrierung bereits abgeschlossen?"
an und lande auf einer Seite wo ober wieder
Packstation
Hast du die App schon (mit Aktivierungs-TAN) aktiviert? In meiner
anderen Antwort habe ich dir den Hinweis gegeben, wo dazu was steht.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Hermann Riemann
2023-01-16 17:05:36 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Hermann Riemann
Als nächste klicke ich
"Registrierung bereits abgeschlossen?"
an und lande auf einer Seite wo ober wieder
Packstation
Hast du die App schon (mit Aktivierungs-TAN) aktiviert? In meiner
anderen Antwort habe ich dir den Hinweis gegeben, wo dazu was steht.
Unter www.dhl.de/adresstan kann ich meine TAN angeben.
Nach weiterer Anmeldung mit Postnummer und passwort
kann ich ohne dass ich eine Anfrage auf QR code sehe
herumklicken.
Nach meiner unsicheren Erinnerung habe ich den code mal
eingescannt.

Ich bekomme stattdessen den Hinweis
Neu Version verfügbar.
Wenn ich bei google play dann anklicke
sehe ich als aktuelle Version von 10.2022.

Jetzt sieht einiges anders aus.

Momentan habe ich den Eindruck,
dass sie an ihrer app herumbasteln.

Hermann
der für heute von DHL und ELV genug hat.
--
http://www.hermann-riemann.de
Hermann Riemann
2023-01-16 13:47:29 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
     Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
     da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
     Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Mo, 16.01.2023, 11:19
     Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.
Mo, 16.01.2023, 08:50
     Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
     Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute.
Mo, 16.01.2023, 08:50
     Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur Packstation.
Sa, 14.01.2023, 06:33
     Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet.
Sa, 14.01.2023, 03:31, Aschheim
     Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen
     und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Mi, 11.01.2023, 17:33, Bremen GVZ
     Die Sendung wurde von DHL bearbeitet
     und wird für den Weitertransport
     in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mi, 11.01.2023, 16:01
     Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.
     Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde,
     erhalten Sie weitere Informationen.
"Sie haben zur Zeit keine Sendungen".
Hermann
    fragend, ob hier jemand schon mal die Packstation
    verwendet hat.
Der Grund wäre interessant. Paket zu groß für die Box?
Das einzige bestellte Produkt für dieses Paket:
https://de.elv.com/elv-experimentier-steckboard-exsb-mini-fertiggeraet-155627

Breite 168 mm
Höhe 88 mm
Tiefe 26 mm
Gewicht 170 g

Über die Größe des Paketes weiß ich nichts.
Diedrich Ehlerding
2023-01-16 13:53:53 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Ja. Ging mit seinerzeit auch so.

Du musst dich nicht nur bei DHL registrieren, sondern auch die DHL-App
auf dein Handy laden _und_ _diese_ Installatio0n der App dann noch
_registrieren_ . Letzteren Punkt hatte ich auch nicht verstanden, ist
irgendwo versteckt auf den DHL-Seiten und -Beschreibungen. Insbesondere
bvrauchst du einen Aktivierungscode für die App, den du per Snailmail
belkommst.

<https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/packstation-registrierung.html>,

unten der Punkt 4 "Aktivierung"
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Hermann Riemann
2023-01-16 15:00:39 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Ja. Ging mit seinerzeit auch so.
Du musst dich nicht nur bei DHL registrieren, sondern auch die DHL-App
auf dein Handy laden _und_ _diese_ Installatio0n der App dann noch
_registrieren_ . Letzteren Punkt hatte ich auch nicht verstanden, ist
irgendwo versteckt auf den DHL-Seiten und -Beschreibungen. Insbesondere
bvrauchst du einen Aktivierungscode für die App, den du per Snailmail
belkommst.
<https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/packstation-registrierung.html>,
unten der Punkt 4 "Aktivierung"
Zumindest habe ich eine Postnummer.

Und bei meinen Kundenkonto steht:
SAMSUNG SM-A536B
Aktiviert am 08.01.2023

Auf dem smartphone steht u.a. noch
Ihre Registrierung wird bearbeitet.

Hermann
fragend ob er es in ein paar Monate
nochmal probieren sollte.
--
http://www.hermann-riemann.de
Diedrich Ehlerding
2023-01-16 15:37:29 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
<https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/packstation-registrierung.html>,
Post by Diedrich Ehlerding
unten der Punkt 4 "Aktivierung"
Zumindest habe ich eine Postnummer.
SAMSUNG SM-A536B
Aktiviert am 08.01.2023
Auf dem smartphone steht u.a. noch
Ihre Registrierung wird bearbeitet.
Dann wirst du dich durch die unten auf der genannten Seite zu findende
"Schrittt-für-schritt-Anleitung" durchkämpfen müssen und deine Instanz
der App, wie s DHL nennt, "aktivieren" müssen. Erst dann gehts. Vorlesen
werde ich dir nicht, wie man das macht, du musst schon selber lesen.

Letztlich wollen die eine Art 2Faktor-Authentifizierung wenigstens
dafür, dass diese Instanz der app Pakete abholen darf. Es reicht nicht,
dass du dich mit deinem Postcode oder deiner Mailadresse in der App
anmeldest; Postcode oder Mailadresse sind ja nix Geheimes. Und nur ein
Kennwort reicht denen auch nicht; sie wollen entweder, dass du den
barcode deiner Kuindenkarte scannst (wenn du eine hast) oder dir in der
App eine Aktivierungs-TAN schicken lässt,, so dass sie sicher sind, dass
du das auch bist.

Vorher weigert sich die Packstation, ein Paket an deine Postnummer
entgegenzunehmen - denn wenn da ein Paket für dich reingelegt wird,
kriegst du keinen Abbholzettel in den Briefkasten, sondern eine
Nachricht _in_ _der_ _App_ - und nur wenn die App eben aktiviert ist,
wollen sie dieser Instanz der App auf diesem Smartphone diese Nachricht
(und den abhol-QR-Code) schicken. (Du brauchst das Handy mit der App
dann auch beim Abholen!)
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Hermann Riemann
2023-01-16 16:21:56 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Diedrich Ehlerding
<https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/packstation-registrierung.html>,
Post by Diedrich Ehlerding
unten der Punkt 4 "Aktivierung"
Zumindest habe ich eine Postnummer.
SAMSUNG SM-A536B
Aktiviert am 08.01.2023
Auf dem smartphone steht u.a. noch
Ihre Registrierung wird bearbeitet.
Dann wirst du dich durch die unten auf der genannten Seite zu findende
"Schrittt-für-schritt-Anleitung" durchkämpfen müssen und deine Instanz
der App, wie s DHL nennt, "aktivieren" müssen. Erst dann gehts. Vorlesen
werde ich dir nicht, wie man das macht, du musst schon selber lesen.
Letztlich wollen die eine Art 2Faktor-Authentifizierung wenigstens
dafür, dass diese Instanz der app Pakete abholen darf. Es reicht nicht,
dass du dich mit deinem Postcode oder deiner Mailadresse in der App
anmeldest; Postcode oder Mailadresse sind ja nix Geheimes. Und nur ein
Kennwort reicht denen auch nicht; sie wollen entweder, dass du den
barcode deiner Kuindenkarte scannst (wenn du eine hast) oder dir in der
App eine Aktivierungs-TAN schicken lässt,, so dass sie sicher sind, dass
du das auch bist.
Vorher weigert sich die Packstation, ein Paket an deine Postnummer
entgegenzunehmen - denn wenn da ein Paket für dich reingelegt wird,
kriegst du keinen Abbholzettel in den Briefkasten, sondern eine
Nachricht _in_ _der_ _App_ - und nur wenn die App eben aktiviert ist,
wollen sie dieser Instanz der App auf diesem Smartphone diese Nachricht
(und den abhol-QR-Code) schicken. (Du brauchst das Handy mit der App
dann auch beim Abholen!)
Wenn ich jetzt auf meinem smartphone "Post & DHL" app anklicke,
lande ich in einem Fenster, wo oben Packstation steht.

In der Mitte eine Box mit dick "Technischer Fehler"
Dann der Text
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es erneut..
Darunter in rot: Erneut versuchen
Letzteres führt nach Anklicken wieder zu gleichen Seite.

Hermann
der damit nicht weiter kommt.
--
http://www.hermann-riemann.de
Martin Ebert
2023-01-16 21:26:26 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Zumindest habe ich eine Postnummer.
Am Rande: Ich nutze Packstation ohne da Kunde zu sein. Und
nicht freiwillig:

Bei mir geht jede Sendung nach Hause, ich habe nette Nachbarn.
Das klappt zu 95% aller Fälle. In den restlichen 5% habe ich
neuerdings eine A6-Karte mit einem Barcode und der Anschrift
der nächsten Packstation. Da fahre ich hin, scanne den Barcode,
gebe meinen Namen ein - und das macht BLING und ein Fach geht
auf.

Ohne das ich mich für Packstation irgendwie angemeldet hätte.
Kommt gar nicht in die Tüte.
Ulf Kutzner
2023-01-17 07:48:48 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Ohne das ich mich für Packstation irgendwie angemeldet hätte.
Kommt gar nicht in die Tüte.
Schreiben ist nicht so Deins, vom Lesen einmal abgesehen.
Wolf gang P u f f e
2023-01-17 10:33:56 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Hermann Riemann
Zumindest habe ich eine Postnummer.
Am Rande: Ich nutze Packstation ohne da Kunde zu sein. Und
Bei mir geht jede Sendung nach Hause, ich habe nette Nachbarn.
Das klappt zu 95% aller Fälle. In den restlichen 5% habe ich
neuerdings eine A6-Karte mit einem Barcode und der Anschrift
der nächsten Packstation. Da fahre ich hin, scanne den Barcode,
gebe meinen Namen ein - und das macht BLING und ein Fach geht
auf.
Ohne das ich mich für Packstation irgendwie angemeldet hätte.
Kommt gar nicht in die Tüte.
Kam hier auch schon vor, ist aber relativ selten.
Meist darf man dann einen Tag später sein Paket am Schalter abholen.
Frank Nitzschner
2023-01-17 11:56:17 UTC
Permalink
[Abholung bei..]
der nächsten Packstation. Da fahre ich hin, scanne den Barcode,
gebe meinen Namen ein - und das macht BLING und ein Fach geht
auf.
Ja, bei mir schon ca. 4 mal. Allerdings einem normalen DHL-Benach-
richtigungsschein mit Barcode.
Ohne das ich mich für Packstation irgendwie angemeldet hätte.
Kommt gar nicht in die Tüte.
Ist sehr praktisch, besonders am Wochenende.

Grüsse
Frank
Wolf gang P u f f e
2023-01-17 12:46:09 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
[Abholung bei..]
der nächsten Packstation. Da fahre ich hin, scanne den Barcode,
gebe meinen Namen ein - und das macht BLING und ein Fach geht
auf.
Ja, bei mir schon ca. 4 mal. Allerdings einem normalen DHL-Benach-
richtigungsschein mit Barcode.
Ohne das ich mich für Packstation irgendwie angemeldet hätte.
Kommt gar nicht in die Tüte.
Ist sehr praktisch, besonders am Wochenende.
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Frank Nitzschner
2023-01-17 16:19:33 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Ja, sowas habe ich aber nur in größeren Städten gesehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Paketzustellanlage_%28DDR%29
Bei uns auf dem Dorf war da immer jemand im Haus anwesend.

Grüsse
Frank
Wolfgang Kynast
2023-01-17 17:50:17 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paketzustellanlage_%28DDR%29
Bei uns auf dem Dorf war da immer jemand im Haus anwesend.
Hab ich in einem 1000-Einwohner-Dorf gesehen.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Martin Ebert
2023-01-17 20:43:41 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Das eigentlich Lustige ist, dass die Bundespost zur
Wende die Dinger mit der Bemerkung, dass sie persönlich
zustellen, abgebaut hat.
Ulf Kutzner
2023-01-18 07:39:56 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Das eigentlich Lustige ist, dass die Bundespost zur
Wende die Dinger mit der Bemerkung, dass sie persönlich
zustellen, abgebaut hat.
Hätte sie stattdessen die kuvertierten Schlüssel auch
in den gebrauchten Bundesländern verwenden sollen?
gunterk
2023-01-18 13:32:17 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Martin Ebert
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Das eigentlich Lustige ist, dass die Bundespost zur
Wende die Dinger mit der Bemerkung, dass sie persönlich
zustellen, abgebaut hat.
Hätte sie stattdessen die kuvertierten Schlüssel auch
in den gebrauchten Bundesländern verwenden sollen?
Wen die es da auch billiger gewollt hätten. Und einfacher, dann ja.
Heute heißt das ja Packstation. Nur etwas erweitert. Ansonsten die Idee
geklaut, wie so vieles.
Wolf gang P u f f e
2023-01-18 14:35:14 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Martin Ebert
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten war es hier üblich, dass das Pakete in einem Schließfach
der Post deponiert wurde und der Empfänger ein Kuvert mit Schlüsselchen
im Briefkasten vorfand.
Das eigentlich Lustige ist, dass die Bundespost zur
Wende die Dinger mit der Bemerkung, dass sie persönlich
zustellen, abgebaut hat.
Hätte sie stattdessen die kuvertierten Schlüssel auch
in den gebrauchten Bundesländern verwenden sollen?
Wenn es sich die Bundespost leisten konnte, mit einem Auto jede noch so
abgelegene Privatadressen anzufahren und sie genug Transportkapazitäten
hatten? Nein, dann nicht.
Aber inzwischen scheint sich das ja mit den Paketstationen dahingehend
wieder zu ändern, weil das Paketaufkommen steigt und die Privatleute
nicht immer anzutreffen sind. ...und die Schlüssel sind heute digital.

Zu DDR-Zeiten waren die Postboten zu Fuß unterwegs, teilweise mehrere
Touren bis in den Nachmittag hinein und bepackt mit vollen Taschen oder
mit umgebautem Kinderwägelchen.
Das meiste Gewicht waren die Tageszeitungen, die heute nicht mehr Sache
der Postzusteller sind.
Da noch Pakete mitschleppen wäre arg gewesen.
Damals mit einem Auto alle Häuser abklappern? Das gab es nicht.

Später, WIMRE in den 80ern, wurde aber auch hier optimiert.
In sehr kleinteiligen Wohngebieten wurden die Hausbriefkästen nicht
mehr bedient.
Da gab es am Straßenrand irgendwo zentral gelegenen Reihenbiefkästen
für xx Anwohner, die die Arbeit des Zustellers, der dann mit dem Auto
kam, deutlich erleichterten.
Der Privatheini musste dann aber bis zu einige 100m zu seinem
Briefkasten laufen.
Guido Grohmann
2023-01-18 17:29:32 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Zu DDR-Zeiten waren die Postboten zu Fuß unterwegs, teilweise mehrere
Touren bis in den Nachmittag hinein und bepackt mit vollen Taschen oder
mit umgebautem Kinderwägelchen.
Bei uns hatten die Fahrräder. Bin selbst mit so einem Zusteller-Fahrrad
in den Ferien ein paar Wochen durch die Gegend gegondelt. Habe damit
aber Telegramme ausgetragen und Zeitungskioske beliefert.

Guido
Ruediger Lahl
2023-01-16 14:56:19 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [ https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html ]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----

Und? Packstationsnummer angegeben?

Allgemein:
https://www.merkur.de/verbraucher/wut-aerger-dhl-lieferung-zustellung-abgebrochen-twitter-user-verwundert-91420681.html
--
bis denne
Michael Bode
2023-01-16 15:03:23 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [
https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ruediger Lahl
2023-01-16 15:15:56 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
,---- [https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
---Postnummer, nicht Stationsnummer---
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann.
U.U. war bei der Ankunft die Postnummer auf dem Paket nicht mehr lesbar.
Post by Michael Bode
Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Man kann da nur rätseln. An Hermanns Stelle würde ich mich mit ELV in
Verbindung setzen.
--
bis denne
Hermann Riemann
2023-01-16 15:42:52 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Michael Bode
,---- [https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
---Postnummer, nicht Stationsnummer---
ELV hat von mir Postnummer und Packstationsnummer
( + Namen + PLZ + Ort )
Post by Ruediger Lahl
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann.
U.U. war bei der Ankunft die Postnummer auf dem Paket nicht mehr lesbar.
Versandbedingung erst an der Packstation?
Post by Ruediger Lahl
Post by Michael Bode
Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Man kann da nur rätseln. An Hermanns Stelle würde ich mich mit ELV in
Verbindung setzen.
Kontaktformular ausgefüllt und versendet.

Mit der Frage: Was lief schief mit den Versandbedingungen?
( + weiter Informationen wie Paketnummer, Kundennummer ..)

Hermann
der aus dem Zustellort schon die richtige Packstation vermutet.
--
http://www.hermann-riemann.de
Ruediger Lahl
2023-01-16 19:42:49 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Post by Ruediger Lahl
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann.
U.U. war bei der Ankunft die Postnummer auf dem Paket nicht mehr lesbar.
Versandbedingung erst an der Packstation?
"nicht mehr lesbar". Aufkleber nass geworden, abgerubbelt, stc. Was so
bei einen Päckchentransport passieren kann. Wobei das aber wol ein
kapitaler Schaden gewesen sein muss, denn wahrscheinlich wird der
Transport des Päckchen wohl durch den zusätzlichen Barcode auf dem
Etikett gesteuert.
Post by Hermann Riemann
Post by Ruediger Lahl
Man kann da nur rätseln. An Hermanns Stelle würde ich mich mit ELV in
Verbindung setzen.
Kontaktformular ausgefüllt und versendet.
Die haben auch ein Forum.
Post by Hermann Riemann
Mit der Frage: Was lief schief mit den Versandbedingungen?
( + weiter Informationen wie Paketnummer, Kundennummer ..)
Hermann
der aus dem Zustellort schon die richtige Packstation vermutet.
Gemäß Forum, kannst du da auch einen anderen Versender festlegen. Dann
natürlich ohne Packstation. Ich würde aber DHL immer vorziehen und da
die Packstation.
--
bis denne
Shinji Ikari
2023-01-16 20:20:38 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ja, das erkenne ich, aber man kann Pakete auch in eine Packstationen
einlegen oder ein (unterbezahlter) Fahrer holt gleich einen ganzen
Rollwagen mit Paketen bei einer Firma ab.
Dann faellt die Ueberpruefung der Adressdaten eben nicht auf.
Schliesslich haben die beim Abholen einigen Zeitdruck.
Da gehen gelegentliche Ruecklaeufer eben in der Masse unter.
Michael Bode
2023-01-16 20:34:49 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ja, das erkenne ich, aber man kann Pakete auch in eine Packstationen
einlegen oder ein (unterbezahlter) Fahrer holt gleich einen ganzen
Rollwagen mit Paketen bei einer Firma ab.
Dann faellt die Ueberpruefung der Adressdaten eben nicht auf.
Schliesslich haben die beim Abholen einigen Zeitdruck.
Da gehen gelegentliche Ruecklaeufer eben in der Masse unter.
An die Überprüfung beim Einlegen in die Packstation glaube ich nicht so
ganz. Ich hab da auch schon das Fach aufgemacht und es war leer. Hätte
ja auch auffallen können.
Shinji Ikari
2023-01-16 21:42:01 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Bode
Post by Shinji Ikari
Post by Michael Bode
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ja, das erkenne ich, aber man kann Pakete auch in eine Packstationen
einlegen oder ein (unterbezahlter) Fahrer holt gleich einen ganzen
Rollwagen mit Paketen bei einer Firma ab.
Dann faellt die Ueberpruefung der Adressdaten eben nicht auf.
Schliesslich haben die beim Abholen einigen Zeitdruck.
Da gehen gelegentliche Ruecklaeufer eben in der Masse unter.
An die Überprüfung beim Einlegen in die Packstation glaube ich nicht so
das wollte ich ja ausdruecken:.
Entgegen der Frage "Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei
der Einlieferung erkennen kann."
kann man eben bei dolshcne Wegen das nicht ueberpruefen.
Und wenn eien Firma gleich grosse Mengen an Paketen durch
DHL-Dienstleister abholen laesst, am Besten auf diesen hohen
Rollwagen, dann wird gescannt, aber nicht kontrolliert.
Wolf gang P u f f e
2023-01-16 20:53:19 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Ruediger Lahl
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [
https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
ELV wird die Pakete in einen Container werfen, der dann von DHL so
abgeholt wird.
Michael Bode
2023-01-16 21:02:31 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
ELV wird die Pakete in einen Container werfen, der dann von DHL so
abgeholt wird.
Kann schon sein, dass die die Pakete einfach so durch die Gegend
fahren. Ich hätte ja gedacht, dass die Adressen eingescannt werden,
damit man überhaupt weiß, wohin der Kram soll. Aber ich benutze ja auch
kein Fax mehr (außer bei Behörden).
Wolf gang P u f f e
2023-01-16 21:17:35 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
ELV wird die Pakete in einen Container werfen, der dann von DHL so
abgeholt wird.
Kann schon sein, dass die die Pakete einfach so durch die Gegend
fahren. Ich hätte ja gedacht, dass die Adressen eingescannt werden,
damit man überhaupt weiß, wohin der Kram soll. Aber ich benutze ja auch
kein Fax mehr (außer bei Behörden).
Das lokale DHL-Verteilerzentrum in der Nähe von ELV wird beim Auspacken
des Containers die Pakete erstmals scannen.
Wenn ich etwas online kaufe, dann steht mitunter auch einige Tage lang
sowas wie "Sendung wurde elektronisch angekündigt...blabla" in der
Sendungsverfolgung. Da geschieht zu dem Zeitpunkt, wo der Versender
über das Webinterface (Webseite) von DHL die Paketmarke ausgedruckt hat.
Es gibt auch Versender, die sammeln ihre Pakete in den Containern
und DHL holt die nur 2x pro Woche ab.
Shinji Ikari
2023-01-16 21:52:22 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Wolf gang P u f f e
Das lokale DHL-Verteilerzentrum in der Nähe von ELV wird beim Auspacken
des Containers die Pakete erstmals scannen.
Wenn ich etwas online kaufe, dann steht mitunter auch einige Tage lang
sowas wie "Sendung wurde elektronisch angekündigt...blabla" in der
Sendungsverfolgung. Da geschieht zu dem Zeitpunkt, wo der Versender
über das Webinterface (Webseite) von DHL die Paketmarke ausgedruckt hat.
Grosse Firmen mit entsprechend hohem Paketaufkommen nutzen dafuer kein
Webinterface. Die nutzen (nach Vertragsschluss mit DHL) die direkten
Schnittstellen.
Post by Wolf gang P u f f e
Es gibt auch Versender, die sammeln ihre Pakete in den Containern
und DHL holt die nur 2x pro Woche ab.
Ich weiss, dass DHL die uebernommenen Pakete in Container selber
zwischen Ihren Verteilzentren transportiert, aber dass sie Container
von Versendern annehmen ist mir neu.
Shinji Ikari
2023-01-16 21:49:46 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Bode
Post by Wolf gang P u f f e
ELV wird die Pakete in einen Container werfen, der dann von DHL so
abgeholt wird.
Paketrollwagen, sind ueblich, weil die sich auch von der Rampe
schneller in die Fahrzeuge schieben lassen,
Post by Michael Bode
Kann schon sein, dass die die Pakete einfach so durch die Gegend
fahren. Ich hätte ja gedacht, dass die Adressen eingescannt werden,
Abfotografiert zur späteren Beweissicherung/Problembehebung, bei
Irrlaeufern: ja.
Einscannen und in maschinenlesbare Form uebersetzen (OCR) aller
Sendungen im Paket-/Paeckchen-versand: nein.
Man verlaesst sich da auf die Scancodes/QR-Codes, welche schon beim
Versand aufgebracht werden.
(Zumindest DHL).
Post by Michael Bode
damit man überhaupt weiß, wohin der Kram soll. Aber ich benutze ja auch
kein Fax mehr (außer bei Behörden).
Im Gegensatz zu Briefverteilzentren mit den Adresscannern ist das bei
Paketen durch ihre moegliche Form automatisiert schwerer und wird
eigentlich nicht (fuer alle Pakete) gehandhabt. Deshalb wird da ja
schon sehr frueh mit digitalen Codes gearbeitet. Die Strichcodes/QR
Codes sind einfacher von automatisierten Kameras erkenn und dann
digital nutzbar, als wenn eine Handschrifterkennung den schnell
hingekrakelten Text eines Paketaufklebers, der mal eben schnell am
Schalter ausgefuellt wurde, versucht digital in ausreichen guter
Qualitaet zu erfassen um es dann per OCR zu 'uebersetzen'.
Ruediger Lahl
2023-01-17 05:07:44 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
ELV wird die Pakete in einen Container werfen, der dann von DHL so
abgeholt wird.
Kann schon sein, dass die die Pakete einfach so durch die Gegend
fahren. Ich hätte ja gedacht, dass die Adressen eingescannt werden,
damit man überhaupt weiß, wohin der Kram soll. Aber ich benutze ja auch
kein Fax mehr (außer bei Behörden).
Die werden, wenn man der üblichen Paketverfolgung glauben darf, vor der
Übergabe am Startpunkt von DHL erfasst.

,----
| Mi, 11.01.2023, 17:33, Bremen GVZ
| Die Sendung wurde von DHL bearbeitet
| und wird für den Weitertransport
| in die Region des Empfängers vorbereitet.
| Mi, 11.01.2023, 16:01
| Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.
| Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde,
| erhalten Sie weitere Informationen.
`----

Es ist für DHL wohl schlicht billiger nur einen Retourenweg zu
organisieren und dass ist immer der, den auch der Endkunde wählen wird.
Also von der Zieladresse zurück zur Absendeadresse. Zahlen tut das
sowieso der Lieferant.
--
bis denne
Martin Ebert
2023-01-16 21:22:12 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Shinji Ikari
2023-01-16 21:53:51 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Martin Ebert
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Anmeldung bei Versandmarkenerstellung (zur Verknuepfung von Adresse
und Code) und dann anhand der dann aufgebrachten digital lesbaren
Codes (Scancode/QR-Code).
Michael Bode
2023-01-16 22:18:41 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Martin Ebert
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Anmeldung bei Versandmarkenerstellung (zur Verknuepfung von Adresse
und Code) und dann anhand der dann aufgebrachten digital lesbaren
Codes (Scancode/QR-Code).
Und bei diesem Vorgang ist der Empfänger noch unbekannt?
Shinji Ikari
2023-01-16 22:31:25 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Bode
Post by Shinji Ikari
Post by Martin Ebert
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Anmeldung bei Versandmarkenerstellung (zur Verknuepfung von Adresse
und Code) und dann anhand der dann aufgebrachten digital lesbaren
Codes (Scancode/QR-Code).
Und bei diesem Vorgang ist der Empfänger noch unbekannt?
Bei diesem Vorgang wird die Empfaengerangabe (Person,
Appartementnummer, Postnummer,...) nicht weiter beachtet. Fuer den
Versand ist and er Stelle nur die Adresse (Land/Ort/Strasse) wichtig.
Die Adresse wird zwar mit dem Code verknuepft, aber dann weiss man
eben nur, dass das Paket nach beispielsweise Karlsruhe gehen soll und
in dem Verteilzentrum dann erst wird es fuer Ortsteil/Verteilbezirk
beispielsweise 3 oder so zugeordnet.
Erst bei der Zustellung wird es persoenlich genug, dass der Empfaenger
zwingend betrachtet wird.
Wobei auch bei Packstationen nur das Paket gescannt und dann eingelegt
wird, wenn der Scanner es als ok ausgibt. Eher selten/durch Zufall
betrachtet der Fahrer die Pakete fuer eien Packstation genauer.
Wenn der Scanner nicht OK sagt (gruen anzeigt), geht es eben Retoure.
Sollte der Scanner OK ausgeben, aber das Paket nicht rein passen, wird
es dann registriert und ggf. umgeleitet zur naechst moeglichen
Abholstelle.
Michael Bode
2023-01-16 22:48:37 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Bei diesem Vorgang wird die Empfaengerangabe (Person,
Appartementnummer, Postnummer,...) nicht weiter beachtet. Fuer den
Versand ist and er Stelle nur die Adresse (Land/Ort/Strasse) wichtig.
Die Adresse wird zwar mit dem Code verknuepft, aber dann weiss man
eben nur, dass das Paket nach beispielsweise Karlsruhe gehen soll und
in dem Verteilzentrum dann erst wird es fuer Ortsteil/Verteilbezirk
beispielsweise 3 oder so zugeordnet.
Tja, wenn sie an der Stelle nicht mal prüfen, ob die Angaben für ihr
eigenes Adressschema vollständig sind, dann müssen sie halt die Pakete
mehrmals durch Deutschland karren.
Shinji Ikari
2023-01-17 04:03:57 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Bode
Tja, wenn sie an der Stelle nicht mal prüfen, ob die Angaben für ihr
eigenes Adressschema vollständig sind, dann müssen sie halt die Pakete
mehrmals durch Deutschland karren.
Da es sich bei der Gesamtmenge um einen eher verschwindend kleinen
Teil handelt und immer ein paar Transportzkapazitaeten in den
regelmaessig verkehrenden LKW vorhanden sind, fallen diese Sendungen
kaum ins Gewicht. Eine Einzelkontroller aller versendeten Pakete waere
weitaus Personal/IT aufwaendiger.

P.S.: Zu weiteren Fragen empfehle ich den lokalen DHL Fahrer ab und zu
abzupassen und wenn er Zeit hat dazu zu befragen.
Der Fahrer, der ueberwiegend hier liefert (auch wenn er wegen hohem
Paketaufkommen zwichenzeitlich 3 weitere Fahrer und ein paar Springer
in diesem bezirk dazu bekommen hat) ist eigentlich recht redseelig und
da es ab und zu Trinkgeld gibt auch sehr freundlich.
Da kann man ab und zu die eine oder andere Frage stellen und
Informationen aus erster Hand bekommen.
Ulrich Weise
2023-01-17 10:39:10 UTC
Permalink
Am Tue, 17 Jan 2023 05:03:57 +0100 schrieb Shinji Ikari zum
Thema: Re: Packstation
Post by Shinji Ikari
P.S.: Zu weiteren Fragen empfehle ich den lokalen DHL Fahrer ab und zu
abzupassen und wenn er Zeit hat dazu zu befragen.
Der Fahrer, der ueberwiegend hier liefert (auch wenn er wegen hohem
Paketaufkommen zwichenzeitlich 3 weitere Fahrer und ein paar Springer
in diesem bezirk dazu bekommen hat) ist eigentlich recht redseelig und
da es ab und zu Trinkgeld gibt auch sehr freundlich.
Da kann man ab und zu die eine oder andere Frage stellen und
Informationen aus erster Hand bekommen.
Ja, so einen netten haben wir auch hier. Der ist noch von der alten
Post und verbeamtet. Das macht vermutlich, auch wegen Bezahlung und
Pensionsanspruch, die Lockerheit. ;-)


Gued gohn,
Ulrich
Hermann Riemann
2023-01-17 06:51:52 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Shinji Ikari
Post by Martin Ebert
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Anmeldung bei Versandmarkenerstellung (zur Verknuepfung von Adresse
und Code) und dann anhand der dann aufgebrachten digital lesbaren
Codes (Scancode/QR-Code).
Und bei diesem Vorgang ist der Empfänger noch unbekannt?
Bei Packstation wird nur Name, Postnummer, Packstationsnummer
Postleitzahl und Ort angegeben.
Nicht aber Straße und Hausnummer.

Ich bin mir nicht sicher ob die diese Postnummer
die gleiche Nummer ist, mit der ich mich einlogge.

Eine andere Vermutung ist,
dass das kleine leicht Objekt als Päckchen
statt als Paket deklariert war.
Päckchen bringt der Briefträger
wo die Verfolgung des Objektes an der Auslieferungsstation endet.
Also kein noch 20 Haltestellen..

Ich habe übrigens von DHL keine mail wegen
dieser Lieferung bekommen.

Hermann
der ein 5 kg Produkt zum Test hätte verwenden sollen,
und nicht sicher ist, was mit einem desktop tower
nach Packstation passieren würde.
--
http://www.hermann-riemann.de
Shinji Ikari
2023-01-17 11:33:33 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Eine andere Vermutung ist,
dass das kleine leicht Objekt als Päckchen
statt als Paket deklariert war.
Päckchen bringt der Briefträger
wo die Verfolgung des Objektes an der Auslieferungsstation endet.
Ich hatte sogar schon simple Werbebriefe in der Packstation, da diese
eben nur die Packstationsadresse hatten.
Post by Hermann Riemann
der ein 5 kg Produkt zum Test hätte verwenden sollen,
und nicht sicher ist, was mit einem desktop tower
nach Packstation passieren würde.
In die Packstationen, die ich hier im Umkreis habe würde kein solches
Gehäuse verpackt passen. Da sind die Faecher zu klein fuer.
Hermann Riemann
2023-01-16 23:36:45 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Nr der Packstation ist so etwas wie Postleidzahl
einer Packstation.

Und die Postnummer der hashindex für die
Benachrichtigungsadresse.

Hermann
Bei Letzterem nicht ganz sicher.
--
http://www.hermann-riemann.de
Wolf gang P u f f e
2023-01-17 10:20:53 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Wolf gang P u f f e
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und woher wissen die dann, wo das einzelne Paket
hingekarrt werden soll?
Dem abholenden DHL-Mitarbeiter ist es egal, wohin welches Paket muss.
Er karrt alle Sendungen in das nächstgelegene DHL-Verteilerzentrum.
Dort wird dann automatisch gescannt und sortiert, wohin jede Sendung
gehen soll.
An diesem Punkt interessiert auch noch nicht, in welches Dorf das Paket
soll, sondern welches DHL-Verteilerzentrum für diesen Zielort zuständig ist.
Die Sendung wird dann also in ein Fahrzeug verladen, das dieses
Verteilerzentrum in der Nähe des Zielortes anfährt.
Dort wird wieder gescannt und sortiert, in welches Dorf letztendlich
das Paket muss und dann in das entsprechende Fahrzeug geladen.

Die einzelnen Schritte sind doch auch aus den Meldungen der
Sendungsvervolgung erkennbar.
Hast du die noch nie gelesen?
https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/sendungsverfolgung/was-bedeutet-mein-sendungsstatus.html
Wolfgang Kynast
2023-01-17 08:24:12 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Michael Bode
Post by Ruediger Lahl
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [
https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und ich vermute mal, dass ELV ein Programm verwendet, dass solche
Prüfungen vornimmt.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Wolf gang P u f f e
2023-01-17 10:28:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Michael Bode
Post by Ruediger Lahl
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [
https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und ich vermute mal, dass ELV ein Programm verwendet, dass solche
Prüfungen vornimmt.
Sicher, was aber wenn der Versandmitarbeiter an der Stelle gepennt hat
und das Label auf einen Karton klebt, der nicht den geforderten Maßen
entspricht?

Ich habe die letzten Jahre deutlich über hundert Sendungen empfangen.
Da gibt es die tollsten Verpackungen.
Übertrieben gesagt, eine Büroklammer bestellt, welche in einem
Kubikmeter großen Karton geliefert wurde.
Hermann Riemann
2023-01-17 10:50:59 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Michael Bode
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
       Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
       da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
       Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
   ,---- [
https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html
]
|  Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt
auch oft
|  bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
|  Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des
Empfängers
|  angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die
Packstation
|  möglich und das Paket geht zurück.
   `----
Und? Packstationsnummer angegeben?
Man fragt sich dann schon, warum DHL das nicht bei der Einlieferung
erkennen kann. Aber die nehmen das Paket an, transportieren es quer
durch Deutschland, laden es ins Postauto, legen es in die Packstation,
checken die Postnummer und nehmen es wieder raus. Geht es nur mir so,
oder erkennt da noch jemand Optimierungspotential?
Ich vermute mal, das solche Firmen wie ELV viele Pakte versenden, und
da nicht jedes einzeln an einen DHL-Mitarbeiter zur grünlichen Prüfung
"überreicht" wird.
Und ich vermute mal, dass ELV ein Programm verwendet, dass solche
Prüfungen vornimmt.
Sicher, was aber wenn der Versandmitarbeiter an der Stelle gepennt hat
und das Label auf einen Karton klebt, der nicht den geforderten Maßen
entspricht?
Ich habe die letzten Jahre deutlich über hundert Sendungen empfangen.
Da gibt es die tollsten Verpackungen.
Übertrieben gesagt, eine Büroklammer bestellt, welche in einem
Kubikmeter großen Karton geliefert wurde.
ELV fragt per email zurück:

Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.

Mit "hier" sind meine Angaben

Hermann Riemann
Packstation 243
Postnummer
81737 München

gemeint,

wobei Postnummer die Nummer ist,
mit der ich ich bei DHL ( zusätzlich mit Passwort ) einlogge.

Vielleicht sollte ich mal ein Paket von einer Poststation
an meine Packstation schicken.

Hermann
nicht sicher, ob es 2 Postnummern gibt,
eine zum einloggen und eine für Packstationen.
--
http://www.hermann-riemann.de
Shinji Ikari
2023-01-17 11:36:58 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.
Mit "hier" sind meine Angaben
Hermann Riemann
Packstation 243
Postnummer
81737 München
gemeint,
Als ich DHL Packstationen noch zum Empfang nutze (bevor die APP
Pflicht wurde)
musste die Postnummer hinter oder direkt unter dem Nachnamen stehen.
Hermann Riemann
2023-01-17 11:48:28 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.
Mit "hier" sind meine Angaben
Hermann Riemann
Packstation 243
Postnummer
81737 München
gemeint,
Als ich DHL Packstationen noch zum Empfang nutze (bevor die APP
Pflicht wurde)
musste die Postnummer hinter oder direkt unter dem Nachnamen stehen.
Ich habe das Menu von ELV verwendet.
Wie ELV das Paket beschriftet hat,
entzieht sich meiner Kenntnis.

Hermann
der vorhin an ELV eine mail mit dem Hinweis
auf Versandfehler geschickt hat.
--
http://www.hermann-riemann.de
Shinji Ikari
2023-01-17 12:29:31 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
Post by Shinji Ikari
Post by Hermann Riemann
Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.
Mit "hier" sind meine Angaben
Hermann Riemann
Packstation 243
Postnummer
81737 München
gemeint,
Als ich DHL Packstationen noch zum Empfang nutze (bevor die APP
Pflicht wurde)
musste die Postnummer hinter oder direkt unter dem Nachnamen stehen.
Ich habe das Menu von ELV verwendet.
Wie ELV das Paket beschriftet hat,
entzieht sich meiner Kenntnis.
Tja, vielleicht koennte das ein Fehler von ELV sein?
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/empfangen-packstation.html
"...Nach Ihrem Vor- und Nachnamen tragen Sie im Feld Adresszusatz Ihre
persönliche Kundenummer (auch Postnummer genannt) ein. Diese finden
Sie auf Ihrer DHL Kundenkarte oder in der Post & DHL App. Sollte das
Feld Adresszusatz einmal nicht vorhanden sein, so können Sie Ihre
Postnummer einfach getrennt durch ein Leerzeichen hinter Ihrem
Nachnamen ergänzen..."
Diedrich Ehlerding
2023-01-17 12:18:00 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.
Ja. Wie schon dargelegt: der Fehler liegt auf deiner Seite; deine DHL-
App ist wahrscheinlich noch nicht aktiviert. Und solange werden alle
Pakete anb die Postnummer+Packstation wieder zurückgehen, weil nnämlich
DHL keine Möglichkeit hat, die den Abhol-Barcode in die App zuzustellen.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Ulf Kutzner
2023-01-17 12:36:08 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
weil nnämlich
DHL keine Möglichkeit hat, die den Abhol-Barcode in die App zuzustellen.
Wie wär's mit Ausnüchtern?
Hermann Riemann
2023-01-17 18:06:22 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Hermann Riemann
Liegt hier evtl. ein Fehler vor?
DHL hat die Sendung zu uns retourniert.
Ja. Wie schon dargelegt: der Fehler liegt auf deiner Seite; deine DHL-
App ist wahrscheinlich noch nicht aktiviert. Und solange werden alle
Pakete an die Postnummer+Packstation wieder zurückgehen, weil nnämlich
DHL keine Möglichkeit hat, die den Abhol-Barcode in die App zuzustellen.
Ich habe auf meinem unter Packstation eine Seite wo steht:

Lieferung an Packstation
Für die Nutzung der Packstation ..
Sie können die Packstation mit den folgende aktivierten Geräten nutzen:

SAMSUNG SM-A53...
Aktiviert am 08.01.2023

Sollten Sie ein neues Gerät ..

Was muss ich noch aktivieren?

Hermann
bisher vergeblich suchend.
--
http://www.hermann-riemann.de
Hermann Riemann
2023-01-16 15:12:49 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
,---- [ https://www.paketda.de/status-ruecksendung-entspricht-nicht-versandbedingungen.html ]
| Die Meldung "entspricht nicht unseren Versandbedingungen" kommt auch oft
| bei Paketen vor, die an DHL-Packstationen adressiert sind. In der
| Lieferanschrift muss die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers
| angegeben sein, anderenfalls ist keine Zustellung an die Packstation
| möglich und das Paket geht zurück.
`----
Und? Packstationsnummer angegeben?
https://www.merkur.de/verbraucher/wut-aerger-dhl-lieferung-zustellung-abgebrochen-twitter-user-verwundert-91420681.html
Ich habe bei ELV bei der zweiten Adresse
Packstation

Herr Hermann Riemann
"meine Postnummer"
"Nummer meiner Packstation"
81737 München
Deutschland

Mit den entsprechenden Nummern angegeben.
statt dem was in "Inhalt" seht.

Hermann
mal sehen was weiter passiert.
Und den Inhalt des Paketes vorerst nicht braucht.
--
http://www.hermann-riemann.de
Hermann Riemann
2023-01-17 07:48:33 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
    Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
    da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
    Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Mo, 16.01.2023, 11:19
    Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.
Mo, 16.01.2023, 08:50
    Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
    Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute.
Mo, 16.01.2023, 08:50
    Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur Packstation.
Sa, 14.01.2023, 06:33
    Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet.
Sa, 14.01.2023, 03:31, Aschheim
    Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen
    und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Mi, 11.01.2023, 17:33, Bremen GVZ
    Die Sendung wurde von DHL bearbeitet
    und wird für den Weitertransport
    in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mi, 11.01.2023, 16:01
    Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.
    Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde,
    erhalten Sie weitere Informationen.
"Sie haben zur Zeit keine Sendungen".
Ganz oben steht noch das mit 11:20.
Es geht weiter. an Empfänger statt an Sender?
Aber vielleicht ist mit Empfänger der Sender gemeint.

Mo, 16.01.2023, 20:32, Aschheim
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den
Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mo, 16.01.2023, 19:52, Aschheim
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den
Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.
Mo, 16.01.2023, 11:20
Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich, da sie nicht
unseren Versandbedingungen entspricht. Die Sendung wird an den Absender
zurückgeschickt.

Versuch Benachrichtigung aktivieren ( über email) führt zu
Ihre Anfrage war fehlerhaft.

Über die App anmelden Packstation führt nach Anmeldung zu

Bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage ist ein
unerwarteter Fehler aufgetreten.

Hermann
vermutend, dass das nicht die letzten Nachrichten sind.
--
http://www.hermann-riemann.de
Hermann Riemann
2023-01-19 17:56:06 UTC
Permalink
Post by Hermann Riemann
Heute endete mein erster Versuch
eine Bestellung über die DHL Packstation zu erhalten.
Versandbedingungen nicht erfüllt
Die Sendung wird zum ursprünglichen Absender zurückgeschickt.
Detaillierter Sendungsverlauf
Mo, 16.01.2023, 11:20
    Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich,
    da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht.
    Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Das Paket ist am Mittwoch beim Absender ELV wieder eingetroffen.

ELV fragt per email: Liegt hier ein Fehler vor?
DHL bittet per email mich zur Klärung an den Absender zu wenden.


Vielleicht wird Packstation bald Pflicht:

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/dhl-pakete-zustellung-101.html>

Und in
<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/aus-packstation-wird-poststation-post-101.html>
steht:
"Automaten erleichtern das Leben"

Hermann
der heute den nächsten Packstationsversuch
( Lieferfirma proidee) gestartet hat.

p.s. die Photo TAN Einrichtung bei einer Bank
scheint nach abtippen von ca 8 Zahlen
mit der Länge 6-12 Ziffern u.a. ca 4 QR-code Nachrichten
funktioniert zu haben.
--
http://www.hermann-riemann.de
Loading...