Discussion:
Maus-Ersatz?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Kynast
vor 8 Jahren
Permalink
Moin,

ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.

Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Dr. Joachim Neudert
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Ein Touch Screen sollte eine Abstraktionsebene ersparen, dann muss er Auge
und Hand nicht so koordinieren.

Aber ich weiß es nicht, ich bin dafür auch kein Fachmann. Müsste man mal
ausprobieren, beispielsweise Windows 10 mit einem Touch Screen wenn er es
gewohnt ist bisher. Mac OSX hat leider nach wie vor kein Touch Screen, iOS
ist die Frage ob ihm das reicht.
--
please forgive my iPhone typos -sent via Newstap
Rainer Fonrobert
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Es gibt vertikale Mäuse die für Parkinson und senilen Tremor geeignet
sind. CSL hat so etwas im Angebot. Die Haptik ist besser als bei
Trackball und Touchscreen.

Gruß aus Sayalonga
Rainer
--
Das Leben ist gefährlich und endet mit Sicherheit tödlich...
Mors certa hora incerta est (Todsicher geht die Uhr falsch :-)
Joerg Walther
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Rainer Fonrobert
Es gibt vertikale Mäuse die für Parkinson und senilen Tremor geeignet
sind. CSL hat so etwas im Angebot.
Ich habe die hier:
https://www.amazon.de/CSL-Ausführung-ergonomisches-Vorbeugung-armschonend/dp/B00HYWZSF4
und bin damit sehr zufrieden: Die Hand liegt genau in dem Winkel auf dem
Schreibtisch, in dem sie auch liegen würde, wenn ich entspannt den Arm
auf den Tisch legen würde. Die Schmerzen im Handgelenk/Arm, die ich
vorher hatte, waren nach einem Tag weg. Für fünf Euro weniger gibt es
sie auch kabelgebunden statt schnurlos.

- j -
--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Thomas Niering
vor 8 Jahren
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Kynast
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Ich hätte jetzt ein Grafiktablett mit Touch-Funktion gedacht,
so ala Wacom Intuos Pen&Touch.

Ciao Thomas
Peter Mc Donough
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.

Gruß
Peter
Andreas Bockelmann
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Kommt auf den Trackball an. Beim Trackman Marble von Logitech geht das. Ob
ein Parkinson-Patient mit dem Daumen die Kugel drehen und mit den anderen
Fingern die Maustasten bedienen kann, weiß ich nicht.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
gunter Kühne
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Kommt auf den Trackball an. Beim Trackman Marble von Logitech geht das.
Ob ein Parkinson-Patient mit dem Daumen die Kugel drehen und mit den
anderen Fingern die Maustasten bedienen kann, weiß ich nicht.
Den besten bisher Sanwa MA-TB39BK
Volker Neurath
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Kommt auf den Trackball an. Beim Trackman Marble von Logitech geht das. Ob
ein Parkinson-Patient mit dem Daumen die Kugel drehen und mit den anderen
Fingern die Maustasten bedienen kann, weiß ich nicht.
Beim Mouseman Marble wird die Kugel NICHT mit dem Daumen gedreht...
--
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 8 Jahren
Permalink
Salve allerseits,
Post by Volker Neurath
Post by Andreas Bockelmann
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Kommt auf den Trackball an. Beim Trackman Marble von Logitech geht das. Ob
ein Parkinson-Patient mit dem Daumen die Kugel drehen und mit den anderen
Fingern die Maustasten bedienen kann, weiß ich nicht.
Beim Mouseman Marble wird die Kugel NICHT mit dem Daumen gedreht...
Ich selbst benutze nur Trackballs, deren Kugeln mit dem Zeigefinger
positioniert werden! Der Daumen ist für den Linksklick zuständig, der
Ringfinger für den Rechtsklick...

M.f.G.
--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
gunter Kühne
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Gruß
Peter
Es funktioniert kannste Glauben.
GK
seit Jahren nur noch Trackball Benutzer
DonCaron
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren
natürlich funktioniert das. ich benutze den Trackball seit Atarizeiten,
auch in der Bildverarbeitung - außer ich verwende das Tablet.
--
DonCaron
Arno Lutz
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball nicht
vergleichbar funktionieren.
und das behauptet wer?

Gruß
Arno
--
Jeder hat dumme Gedanken, nur der Kluge verschweigt sie.
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 8 Jahren
Permalink
Salve allerseits,
Post by Arno Lutz
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball nicht
vergleichbar funktionieren.
und das behauptet wer?
Offensichtlich jemand, der noch nie ein Trackball benutzt hat! Ich
benutze schon seit Atari-Zeiten ein Trackball und hatte damit noch nie
ein Problem...

M.f.G.
--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
Peter Mc Donough
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vielleicht ein Trackball?
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren. Das wäre zu testen.
Habe ich bisher nicht getestet.

Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.

Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?

Gruß
Peter
Goetz Schultz
vor 8 Jahren
Permalink
Yo
...
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in config-files).
Post by Peter Mc Donough
Gruß
Peter
Cheers
G.
Arno Lutz
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Goetz Schultz
Post by Peter Mc Donough
Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in config-files).
ACK, hier ebentso

Gruß
Arno
--
Jeder hat dumme Gedanken, nur der Kluge verschweigt sie.
Peter Mc Donough
vor 8 Jahren
Permalink
Peter Mc Donough schrieb
Post by Peter Mc Donough
...
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in config-files).
Wie viel ist wenig? Nicht das ich vor configs zurückschrecke, aber ich
bevorzuge Hardware, die "aus der Box" funktioniert

Gruß
Peter
Goetz Schultz
vor 8 Jahren
Permalink
Yo,
Post by Peter Mc Donough
Peter Mc Donough schrieb
Post by Peter Mc Donough
...
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in
config-files).
Wie viel ist wenig? Nicht das ich vor configs zurückschrecke, aber ich
bevorzuge Hardware, die "aus der Box" funktioniert
Gruß
Peter
Es ist eine config-Datei. Eine DuckDuckGo-Suche sollte helfen (Ich weiss
das nicht mehr auswendig - schon ein paar Jahre her wo ich das
brauchte). Ich bin immer wieder auf eine Ubuntu Seite gekommen (habe
nach "Middle mouse button with Logitech Marble" gesucht).

Wird auch aus der Box funktionieren, aber Du hast eben Knöpfe die auch
andere Funktionen haben können.

HTH
G.
Arno Lutz
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Goetz Schultz
Es ist eine config-Datei. Eine DuckDuckGo-Suche sollte helfen (Ich weiss
das nicht mehr auswendig - schon ein paar Jahre her wo ich das
brauchte). Ich bin immer wieder auf eine Ubuntu Seite gekommen (habe
nach "Middle mouse button with Logitech Marble" gesucht).
Wird auch aus der Box funktionieren, aber Du hast eben Knöpfe die auch
andere Funktionen haben können.
für _alle_ Standardmäuse und -balls brauchst du erst mal gar nix machn.
Einstecken, geht.
Vertauschen der linken/rechten Maustaste ist in den Systemeinstellungen einstellbar.

Erst wenns mehr als 3 Tasten sind wirds interessant. Manche Systeme können gleich
damit umgehen, andere brauchen ein bisschen Nachhilfe. Aber meist nur bei den
zusätzlichen Tasten.

Da mag, wie auch bei mir, https://wiki.ubuntuusers.de/xbindkeys/ die Lösung lauten.


Gruß
Arno
--
Jeder hat dumme Gedanken, nur der Kluge verschweigt sie.
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 8 Jahren
Permalink
Salve allerseits,
Post by Peter Mc Donough
Peter Mc Donough schrieb
Post by Peter Mc Donough
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in config-files).
Wie viel ist wenig?
Einfach unter Tastenkonfiguration die primäre und sekundäre Taste
umschalten anklicken?

M.f.G.
--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
Peter Mc Donough
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
Salve allerseits,
Post by Peter Mc Donough
Peter Mc Donough schrieb
Post by Peter Mc Donough
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
Welcher macht das auch für Linux, wenn möglich, ohne Treiber?
so ziemlich jeder Logi-Trackball (mit ein wenig bearbeiten in config-files).
Wie viel ist wenig?
Einfach unter Tastenkonfiguration die primäre und sekundäre Taste
umschalten anklicken?
Für Ubuntu und ArchLinux gibt es Hinweise, bei Suse sind die Leute
schweigsam, da werde ich zuerst noch etwas Foschung betreiben müssen.

Gruß
Peter
Goetz Schultz
vor 8 Jahren
Permalink
Yo,
...
Sollte [famous last words] das Gleiche sein. Ich habe die Ubuntu
Anleitung auf Centos umgelegt und es klappt.

HTH
G.
DonCaron
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
Kensington, Kugel in der Mitte 4 Tasten an allen Ecken, kannst beliebig
belegen (leider was teuer)
--
DonCaron
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 8 Jahren
Permalink
Salve allerseits,
...
Um ehrlich zu sein, fällt mir auf Anhieb kein Trackball ein, wo das
nicht gehen sollte...

M.f.G.
--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
Shinji Ikari
vor 8 Jahren
Permalink
Guten Tag
Post by Peter Mc Donough
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
[Trackball f.linke Hand o. mit Kugel in Mitte, mit Kabel, Klick und
Zug.]
Was Du mit 'Zug' meinst, weiss ich nicht.

Bevor es aber Missverstaendnisse basierend auf dem einen oer anderen
posting hier gibt:
Es gibt von Logi (Logitech) Trackball-Varianten, die von der Bauform
so gestaltet sind, dass sie sich eher fuer die rechte Hand eignen.

Diese wuerde ich entgegen der getaetigten Aussage (Zitat: "so ziemlich
jeder Logi-Trackball") nicht als wirklich passend zu der Anforderung
ansehen.
Ebenso, Trackball ohne Kabel, da Du das ja gewuenscht hast.

Beispiel fuer rein mechanisch schon weniger in die Suchkriterien
passende Logitech-Modelle:
https://geizhals.de/logitech-m570-wireless-trackball-910-002090-a570502.html?hloc=at&hloc=de
http://www.ebay.de/itm/Logitech-Cordless-Optical-TrackMan-USB-Trackball-Maus-/263012659621?hash=item3d3cc6b1a5:g:LUcAAOSw3gJZLn8b
http://www.ebay.de/itm/Logitech-Cordless-TrackMan-FX-USB-Trackball-Maus-/263012676764?hash=item3d3cc6f49c:g:fFMAAOSwaEhZLoQE
http://www.ebay.de/itm/Logitech-TrackMan-Marble-Wheel-USB-PS-2-3-Tasten-Tastenrad-Neuwertig-OVP-/222519504577?hash=item33cf322ec1:g:02IAAOSwKytZIfPu
http://www.ebay.de/itm/VINTAGE-LOGITECH-TRACKMAN-TRACKBALL-SERIAL-MOUSE-T-CC2-9F-/182569928271?hash=item2a8204064f:g:ShYAAOSwcgNZFHQO
etc...
Peter Mc Donough
vor 8 Jahren
Permalink
Zuerst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Post by Shinji Ikari
Post by Peter Mc Donough
Ich hätte gern einen Trackball für die linke Hand, die Kugel in der
Mitte wäre auch in Ordnung, mit Kabel, Klick und Zug.
[Trackball f.linke Hand o. mit Kugel in Mitte, mit Kabel, Klick und
Zug.] Was Du mit 'Zug' meinst, weiss ich nicht.
z.B. Fenster verschieben, das ist bei mir Maus-Linksklick und Mausbewegung.
Post by Shinji Ikari
Bevor es aber Missverstaendnisse basierend auf dem einen oer anderen
Es gibt von Logi (Logitech) Trackball-Varianten, die von der Bauform
so gestaltet sind, dass sie sich eher fuer die rechte Hand eignen.
Wie es aussieht passt für rechts und links nur die Logitech Marble
Mouse, Kugel in der Mitte und die ähnlichen Kensington Typen.

Allerdings finde ich zur Konfiguration nur ältere Hinweise bei Ubuntu
und Archlinux, Suse ist sehr schweigsam.

Da werde ich noch etwas suchen müssen.

Gruß
Peter
Shinji Ikari
vor 8 Jahren
Permalink
Guten Tag
Post by Peter Mc Donough
Post by Shinji Ikari
[Trackball f.linke Hand o. mit Kugel in Mitte, mit Kabel, Klick und
Zug.] Was Du mit 'Zug' meinst, weiss ich nicht.
z.B. Fenster verschieben, das ist bei mir Maus-Linksklick und Mausbewegung.
Eine Extrataste dafuer kenen ich nicht (ist aber ggf. per
Zusatzsoftware [Windows] bei einigen Geraeten bestimmt auf eine Taste
festlegbar. nsonten eben so, wie auch bei Mouse: Taste druecken und
Kugel bewegen).
Post by Peter Mc Donough
Post by Shinji Ikari
Bevor es aber Missverstaendnisse basierend auf dem einen oer anderen
Es gibt von Logi (Logitech) Trackball-Varianten, die von der Bauform
so gestaltet sind, dass sie sich eher fuer die rechte Hand eignen.
Wie es aussieht passt für rechts und links nur die Logitech Marble
Mouse, Kugel in der Mitte und die ähnlichen Kensington Typen.
Ja, ich habe beide Trackballvarianten im Einsatz.
Die Marble Mouse bevorzuge ich, weil sie schmaler ist weniger
Stellflaeche weg nimmt. Sie koennte aber ggf. fuer jemand mit
eingeschraenkter Motorik zu klein/empfindlich sein.

Den Kensington Orbit Optical Trackball finde ich auch nicht schlecht
8und er ist guenstiger), doch vermitet ich die Zusatztasten der
MarbleMouse und es stoert mich, das er ueber USB versorgt etwas
leuchtet.
Post by Peter Mc Donough
Allerdings finde ich zur Konfiguration nur ältere Hinweise bei Ubuntu
und Archlinux, Suse ist sehr schweigsam.
zu Linux kann ich nichts sagen.

Volker Neurath
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren.
Stimmt nicht. Arbeite seit 11 Jahren sisohl privat aks auch
beruflich mit einer Logitech Mousman Marble; da funktioniert
alles


Das wäre zu testen.
Post by Peter Mc Donough
Gruß
Peter
--
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 8 Jahren
Permalink
Salve allerseits,
Post by Volker Neurath
Post by Peter Mc Donough
Mit der Maus kann man klicken und ziehen, dass soll mit dem Trackball
nicht vergleichbar funktionieren.
Stimmt nicht. Arbeite seit 11 Jahren sisohl privat aks auch
beruflich mit einer Logitech Mousman Marble; da funktioniert
alles
Sagen wir einfach anders! Das zeichnen ist mit einem Trackball definitiv
weniger intuitiv, vor allem, wenn es darum geht, Bögen zu machen...

M.f.G.
--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
Mike Grantz
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
ein Freund kommt Parkinson-bedingt immer weniger mit einer Maus klar.
Hat jemand eine Empfehlung, was da noch in Frage kommt?
Vieles lässt sich per Sprachsteuerung lenken. Das hat schon vor knapp 20
Jahren erstaunlich gut funktioniert.

Neben den schon erwähnten Trackballs gibts noch die Rollermouse, die
zwar nicht speziell für PD gedacht ist, aber einige Patienten können
damit wohl gut umgehen:


Ergorest oder andere Assistive Technologies könnten je nach Schwere und
Problem auch eine Lösung sein.

Assistive Technology Parkinson ist dann auch ein erster Suchbegriff, um
sich weiter in die Materie zu lesen.

Ich weiss, die Frage war nach einer Maushilfe, aber für die Tastatur
gibt es Keyguards, die man als stabile Schablone auf die Tastatur legt,
so dass man die Hand direkt auf der Tastatur ausruhen kann, wenn es
nicht mehr geht, ohne dass dabei eine Taste gedrückt wird.
Lesen Sie weiter auf narkive: