Discussion:
2,5"-Festplatte extern kopieren
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Haessner
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo,

neulich waren wir ja erst bei der Diskussion über Festplattenpreise.
Seitdem ist der Preis einer 250 GByte-Notebookfestplatte tatsächlich von
180 auf 140 Euronen gefallen. Ging ziemlich rasant.
Jetzt frage ich mich natürlich verschärft, wie ich so ein Ding in meinen
Laptop bekomme.
Dazu fiel mir ein, daß das ja eigentlich mit einem beliebigen exernen
SATA-Controller und einem geeigneten Programm die alte Festplatte
kopieren können müßte. Die nötigen Teile habe ich herumliegen und müßte
keine mühsamen Basteleien am Notebook selbst beginnen.

Unterliege ich da irgendeinem übersehenen Denkfehler?

Rainer Haessner
Thomas Niering
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Haessner
Dazu fiel mir ein, daß das ja eigentlich mit einem beliebigen
exernen SATA-Controller und einem geeigneten Programm die alte
Festplatte kopieren können müßte.
Ich benutz zwar dazu ein externes SATA-USB-Gehäuse (man will ja die
"alte" Platte evtl. weiterverwenden), aber mit einem Controller sollte
es auch gehen...
Post by Rainer Haessner
Unterliege ich da irgendeinem übersehenen Denkfehler?
Nö. ;-)

Ciao Thomas
Helmut Hullen
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo, Rainer,
Post by Rainer Haessner
Dazu fiel mir ein, daß das ja eigentlich mit einem beliebigen exernen
SATA-Controller und einem geeigneten Programm die alte Festplatte
kopieren können müßte.
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der sehr
handlich ist:

PE-3264-911

Kopieren: geht am schönsten unter Linux.

Viele Gruesse
Helmut
BS

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2561310/1x2s3xt/
Gerrit Heitsch
vor 18 Jahren
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Rainer,
Post by Rainer Haessner
Dazu fiel mir ein, daß das ja eigentlich mit einem beliebigen exernen
SATA-Controller und einem geeigneten Programm die alte Festplatte
kopieren können müßte.
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der sehr
PE-3264-911
Das geht aber deutlich billiger. Such mal bei Amazon.de nach
'USB SATA Digitus'. Zumindest beim ersten Ergebnis ist
ein Netzteil dabei.

In meinem Adapter ist als Bridge eine JM20337 verbaut,
die kann PATA (1 Laufwerk) und SATA gleichzeitig (Laut
Datenblatt und real). Es werden dann brav 2 Laufwerke
beim System angemeldet.

Gerrit
Helmut Hullen
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo, Gerrit,
Post by Gerrit Heitsch
Post by Helmut Hullen
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der
PE-3264-911
Das geht aber deutlich billiger. Such mal bei Amazon.de nach
'USB SATA Digitus'. Zumindest beim ersten Ergebnis ist
ein Netzteil dabei.
Such nach
USB2 SATA Digitus Adapter

liefert Angebote ab 14,16 Euro (+ 9,99 Euro Porto+Verpackung) ...

Viele Gruesse
Helmut
BS

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2561310/1x2s3xt/
Gerrit Heitsch
vor 18 Jahren
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Gerrit,
Post by Gerrit Heitsch
Post by Helmut Hullen
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der
PE-3264-911
Das geht aber deutlich billiger. Such mal bei Amazon.de nach
'USB SATA Digitus'. Zumindest beim ersten Ergebnis ist
ein Netzteil dabei.
Such nach
USB2 SATA Digitus Adapter
liefert Angebote ab 14,16 Euro (+ 9,99 Euro Porto+Verpackung) ...
Was billiger ist als der von PEARL, der kostet 29,90 ohne
Porto und Verpackung. Abgesehen davon waren meine Suchworte
'USB SATA Digitus' bei Amazon.de

Gerrit
Helmut Hullen
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo, Gerrit,
Post by Gerrit Heitsch
Post by Helmut Hullen
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der
PE-3264-911
In meinem Adapter ist als Bridge eine JM20337 verbaut,
die kann PATA (1 Laufwerk) und SATA gleichzeitig (Laut
Datenblatt und real). Es werden dann brav 2 Laufwerke
beim System angemeldet.
Danke - so ähnlich meldet sich auch mein Pearl-Adapter (etwas
pingeliger: USB-ID 152d:2338). Mal sehen, wo und wie ich das ausnutzen
kann.

Herstellerseite:

http://www.jmicron.com/Product_JM20338.htm


Viele Gruesse
Helmut
BS

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2561310/1x2s3xt/
Gerrit Heitsch
vor 18 Jahren
Permalink
...
Vorsicht... der JM20338 ist was anderes. Sieht zwar aehnlich
aus, kann aber, so wie ich das Datenblatt lese, eben nicht
2 Devices sondern ist entweder eine USB-IDE-Bridge oder
eine SATA-IDE-Bridge. Sicher, dass du den bei dir verbaut hast?

Bei meinem Adapter mit dem JM20337 hab ich die Eignung
fuer 2 Devices (1x IDE und 1x SATA) verifiziert. Laut
Datenblatt soll er auch IDE Master/Slave koennen (passendes
Kabel habe ich dafuer keines). Fuer den JM20338 treffe ich
keine solche Aussage.

Achja... diese ganzen USB-Bridges machen gerne Aerger mit
alten (unter 10GB) Platten. Es kann gehen, muss aber nicht.

Gerrit
Helmut Hullen
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo, Gerrit,
Post by Gerrit Heitsch
Post by Helmut Hullen
Danke - so ähnlich meldet sich auch mein Pearl-Adapter (etwas
pingeliger: USB-ID 152d:2338). Mal sehen, wo und wie ich das
ausnutzen kann.
http://www.jmicron.com/Product_JM20338.htm
Vorsicht... der JM20338 ist was anderes. Sieht zwar aehnlich
aus, kann aber, so wie ich das Datenblatt lese, eben nicht
2 Devices sondern ist entweder eine USB-IDE-Bridge oder
eine SATA-IDE-Bridge. Sicher, dass du den bei dir verbaut hast?
Er meldet sich mit der USB-ID 152d:2338, und in der Liste ist bei
JMicron einzig diese Device-ID aufgeführt.
Post by Gerrit Heitsch
Achja... diese ganzen USB-Bridges machen gerne Aerger mit
alten (unter 10GB) Platten. Es kann gehen, muss aber nicht.
Es könnte sein, dass ich diesen Effekt schon mehrfach bestätigt bekommen
habe ... IDE-Platten lassen sich aber (ohne "hot plug") auch am
DawiControl 133 extern anschliessen ... (ok - beim Laptop ist das
kompliziert).

Viele Gruesse
Helmut
BS

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2561310/1x2s3xt/
Helmut Hullen
vor 18 Jahren
Permalink
Hallo, Gerrit,
...
Das habe ich auch bei anderen ICs gehabt ...

Viele Gruesse
Helmut
BS

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2561310/1x2s3xt/
Hilmar Steinhauer
vor 18 Jahren
Permalink
Post by Helmut Hullen
Bei "www.pearl.de" gibt es einen Adapter für P-ATA und S-ATA, der sehr
PE-3264-911
Kopieren: geht am schönsten unter Linux.
Und wenn es in Form einer TrueImage CD Anwendung findet, dann geht es
sogar schnell.

Gruß
Hilmar
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
vor 18 Jahren
Permalink
Post by Rainer Haessner
Dazu fiel mir ein, daß das ja eigentlich mit einem beliebigen exernen
SATA-Controller und einem geeigneten Programm die alte Festplatte
kopieren können müßte.
Ich habe's bei meine Delle sogar via USB gemacht - ging auch...

M.f.G.
--
*"Wenn dies eine Diktatur wäre, dann würde dies wahnsinnig viel*
*einfacher sein, solange ich der Diktator wäre."* George W. Bush
<http://www.brunnenvergifter.de> #Recherchen zwischen Ratio & Paranoia#
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...