Discussion:
RIP freedb
(zu alt für eine Antwort)
Frank Boehm
2020-06-23 15:18:16 UTC
Permalink
Ich zitiere aus einer heise news:

https://www.heise.de/news/CD-Datenbanken-freedb-ist-tot-es-leben-die-Alternativen-4792544.html

| Diese Alternativen gibt es
|
| Die aktuellen Versionen von EAC und MP3Tag greifen ab Werk alternativ
| auf den Dienst Musicbrainz zu, MP3Tag auch auf Discogs oder Amazon. In
| älteren Versionen von EAC lässt sich bis auf Weiteres die Datenbank des
| kommerziellen Rippers dbpoweramp eintragen, indem man im entsprechenden
| Untermenü "http://freedb.dbpoweramp.com:80/~cddb/cddb.cgi" als Server
| eingibt.
|
| Seit 2017 existiert mit GNUDB eine weitere Alternative. In MP3Tag
| reicht es, unter den Optionen für freedb die vorhandene Serveradresse
| "freedb.freedb.org" durch "gnudb.gnudb.org" zu ersetzen - der Zugriff
| klappt wie gewohnt. Auch per Browser zeigt GnuDB die Disc-Daten an.
|
| In ältere Versionen von Exact Audio Copy trägt man unter den
| freedb-Einstellungen "http://gnudb.gnudb.org:80/~cddb/cddb.cgi" als
| Server ein und fügt in der EAC-Startmenü- oder Desktop-Verknüpfung
| hinter dem vorhandenen Programmbefehl " -HTTP1.1" an. Alternative:
| EAC per Kommandozeile mit dem Zusatz " -HTTP1.1" starten. In
| kommenden EAC-Versionen will Wiethoff die Zugangsmöglichkeiten gleich
| implementieren.
|
| Wer seine eigene Musiksammlung pflegen will, muss also auch in Zukunft nur
| im Ausnahmefall sämtliche Metadaten von Hand tippen. Magix hat sich beim
| Hinschied von freedb aber nicht mit Ruhm bekleckert: Wenn Aufwand oder
| Kosten für die weitere Pflege zu groß geworden wären, hätten wohl alle
| Nutzer von freedb dafür Verständnis gehabt - schließlich finanzierten
| die Berliner 14 Jahre lang die für Anwender kostenlose Datenbank. Aber
| die Bude kommentarlos dichtzumachen ist ein bisschen schofel - etwas
| mehr als ein Armenbegräbnis hätte der Dienst verdient.


Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.

Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.


cu Frank
--
Wirklich reich ist,
wer mehr Traeume in seiner Seele hat,
als die Realitaet zerstoeren kann.
Dr. Joachim Neudert
2020-06-23 15:58:00 UTC
Permalink
Post by Frank Boehm
Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
Solche Probleme durch zentrale Serverausfälle oder nicht mehr angebotene
Dienste wurden doch bisher eher immer mit Streaming-Dienstleistern
assoziiert?

OK, ich versteh schon nur das rippen ist aufwändiger, die gerippten
Daten bleiben erhalten.

Ich zahle 15 Euro im Monat für Apple Music, für die ganze Familie. Etwas
über 50 Millionenn musikalische Darbietungen (nein, ich versuche nicht
die alle abzuhören, damit sich das Abo lohnt)

Sollte Apple überraschend pleite gehen oder einem Computervirus zum
Opfer fallen, verliere ich den Restanteil von 15 Euro für den rest-Monat.

Mit diesem Risiko kann ich leben. Und dann mit Spotify weitermachen.

Gruß

Joachim
Michael Bode
2020-06-23 18:49:49 UTC
Permalink
Post by Dr. Joachim Neudert
Ich zahle 15 Euro im Monat für Apple Music, für die ganze Familie. Etwas
über 50 Millionenn musikalische Darbietungen (nein, ich versuche nicht
die alle abzuhören, damit sich das Abo lohnt)
Nein, du sollst das alles lokal auf dem Handy speichern. Liest du denn
hier nicht mit? Was machst du denn, wenn durch eine extreme
Sonneneruption das Mobilfunknetz gegrillt wird? Dann hast du keinen
Soundtrack zur Katastrophe.
Dietz Proepper
2020-06-23 21:09:41 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Dr. Joachim Neudert
Ich zahle 15 Euro im Monat für Apple Music, für die ganze Familie.
Etwas über 50 Millionenn musikalische Darbietungen (nein, ich
versuche nicht die alle abzuhören, damit sich das Abo lohnt)
Nein, du sollst das alles lokal auf dem Handy speichern. Liest du denn
hier nicht mit? Was machst du denn, wenn durch eine extreme
Sonneneruption das Mobilfunknetz gegrillt wird? Dann hast du keinen
Soundtrack zur Katastrophe.
Umm, hast Du für den Fall ausreichen Schellackplatten und
kurbelbetriebene Grammophone?
Martin Ebert
2020-06-24 02:18:10 UTC
Permalink
Post by Dietz Proepper
Post by Michael Bode
Nein, du sollst das alles lokal auf dem Handy speichern. Liest du denn
hier nicht mit? Was machst du denn, wenn durch eine extreme
Sonneneruption das Mobilfunknetz gegrillt wird? Dann hast du keinen
Soundtrack zur Katastrophe.
Bei Dokus zu heiklen Themen der Wendezeit ist das das Mittel
der Wahl. So schnell wie da manche verschwinden, kannst Du
gar nicht gucken.

Oder Dokus zum NSU-Komplex.
Post by Dietz Proepper
Umm, hast Du für den Fall ausreichen Schellackplatten und
kurbelbetriebene Grammophone?
Für die fraglichen Dokus reicht es. Ähhmm, da fällt mir ein:
Ich kaufe Blei.

Mt
Bernd Ullrich
2020-06-23 21:40:43 UTC
Permalink
Post by Michael Bode
Post by Dr. Joachim Neudert
Ich zahle 15 Euro im Monat für Apple Music, für die ganze Familie. Etwas
über 50 Millionenn musikalische Darbietungen (nein, ich versuche nicht
die alle abzuhören, damit sich das Abo lohnt)
-------------------------------------------------------------------------------
Post by Michael Bode
Nein, du sollst das alles lokal auf dem Handy speichern. Liest du denn
hier nicht mit? Was machst du denn, wenn durch eine extreme
Sonneneruption das Mobilfunknetz gegrillt wird? Dann hast du keinen
Soundtrack zur Katastrophe.
Das wird bestimmt noch herumliegen...auf ner Walze oder Platte...

Radetzky-Marsch – Wikipedia

Das hebt...


BU
Dietz Proepper
2020-06-23 21:08:14 UTC
Permalink
Post by Dr. Joachim Neudert
Post by Frank Boehm
Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen
cddb Server betreibe.
Solche Probleme durch zentrale Serverausfälle oder nicht mehr
angebotene Dienste wurden doch bisher eher immer mit
Streaming-Dienstleistern assoziiert?
Nein, nein. Man kennt sie schon seit langer Zeit und überträgt die
damaligen Erfahrungen auf die Gegenwart. Nennt sich "lernen" iirc.

Lustigerweise hat Amazon $hier seit ein paar Tagen immer mal wieder
Bandbreitenprobleme. Aber mei, dann nimmt man sich halt mal ein Buch.
Mike Grantz
2020-06-23 19:02:14 UTC
Permalink
Post by Frank Boehm
| Diese Alternativen gibt es
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
https://cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/freedb/FreeDB-complete-20200401.zip

Hier gibts die letzte aktualisierte Version.
Frank Boehm
2020-06-23 22:33:42 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Frank Boehm
| Diese Alternativen gibt es
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
https://cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/freedb/FreeDB-complete-20200401.zip
Hier gibts die letzte aktualisierte Version.
Danke.

Die ist aber angewachsen in den letzten Jahren:
Length: 1155362070 (1.1G) [application/zip]

Ich kannte die noch mit unteren dreistelligen Groessen.

Hab damals einen eigenen cddb server aufgesetzt, damit ich Angaben in
einem konsistenten Format hatte. Fuer mich wichtig bei Serien die
zusammengehoerten.

Seit ich genuegend Platz hab und seit ich von unserem Doc verfuehrt
wurde iTunes zu benutzen, hab ich alle meine mp3 passend getagt
inclusive cd cover. Damit hat ich die cddb fuer mich weitgehend
eruebrigt.

Einen Hardwarespieler hab ich noch, fuer den ich extra seit ewigen
Zeiten einen eigenen Eintrag im lokalen DNS vorgenommen hab, damit er
bei mir zugreift. An Sicherheit hat damals keiner gedacht, gewolltes
DNS spoofing fuehrte zu einem erwuenschten Erfolg.


cu Frank
--
Wirklich reich ist,
wer mehr Traeume in seiner Seele hat,
als die Realitaet zerstoeren kann.
Jörg Tewes
2020-06-24 21:07:08 UTC
Permalink
Post by Frank Boehm
Post by Mike Grantz
Post by Frank Boehm
| Diese Alternativen gibt es
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
https://cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/freedb/FreeDB-complete-20200401.zip
Hier gibts die letzte aktualisierte Version.
Danke.
Auch von mir.
Post by Frank Boehm
Length: 1155362070 (1.1G) [application/zip]
Endlich mal ein Server mit Power, lade die Datei gerade mit 30
MiByte/s runter.

Wie benutzt man diese eine große Datei? Ist ein Datenbankformat nehme
ich an, Ich kannte cddb bisher nur als viele kleine Dateien in Ordnern.


Bye Jörg
--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us
as children, we would now run around in darkened rooms, munching
pills and listening to repetetive music.
Hanno Foest
2020-06-23 23:07:17 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Frank Boehm
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
https://cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/freedb/FreeDB-complete-20200401.zip
Hier gibts die letzte aktualisierte Version.
Danke!

Hanno
--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
Jörg Tewes
2020-06-24 20:56:45 UTC
Permalink
Post by Frank Boehm
https://www.heise.de/news/CD-Datenbanken-freedb-ist-tot-es-leben-die-Alternativen-4792544.html
Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.
NAja der Artikel ist irgendwie "schlampig" Amazon wird von MP3Tag
schon seit imho 3 Jahren nicht mehr angeboten. Das Teil von gnu
funktioniert auch nciht mit jedem Ripper. Irgendwie alles etwas mürbe.


Bye Jörg
--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze
fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)
Loading...