Frank Boehm
2020-06-23 15:18:16 UTC
Ich zitiere aus einer heise news:
https://www.heise.de/news/CD-Datenbanken-freedb-ist-tot-es-leben-die-Alternativen-4792544.html
| Diese Alternativen gibt es
|
| Die aktuellen Versionen von EAC und MP3Tag greifen ab Werk alternativ
| auf den Dienst Musicbrainz zu, MP3Tag auch auf Discogs oder Amazon. In
| älteren Versionen von EAC lässt sich bis auf Weiteres die Datenbank des
| kommerziellen Rippers dbpoweramp eintragen, indem man im entsprechenden
| Untermenü "http://freedb.dbpoweramp.com:80/~cddb/cddb.cgi" als Server
| eingibt.
|
| Seit 2017 existiert mit GNUDB eine weitere Alternative. In MP3Tag
| reicht es, unter den Optionen für freedb die vorhandene Serveradresse
| "freedb.freedb.org" durch "gnudb.gnudb.org" zu ersetzen - der Zugriff
| klappt wie gewohnt. Auch per Browser zeigt GnuDB die Disc-Daten an.
|
| In ältere Versionen von Exact Audio Copy trägt man unter den
| freedb-Einstellungen "http://gnudb.gnudb.org:80/~cddb/cddb.cgi" als
| Server ein und fügt in der EAC-Startmenü- oder Desktop-Verknüpfung
| hinter dem vorhandenen Programmbefehl " -HTTP1.1" an. Alternative:
| EAC per Kommandozeile mit dem Zusatz " -HTTP1.1" starten. In
| kommenden EAC-Versionen will Wiethoff die Zugangsmöglichkeiten gleich
| implementieren.
|
| Wer seine eigene Musiksammlung pflegen will, muss also auch in Zukunft nur
| im Ausnahmefall sämtliche Metadaten von Hand tippen. Magix hat sich beim
| Hinschied von freedb aber nicht mit Ruhm bekleckert: Wenn Aufwand oder
| Kosten für die weitere Pflege zu groß geworden wären, hätten wohl alle
| Nutzer von freedb dafür Verständnis gehabt - schließlich finanzierten
| die Berliner 14 Jahre lang die für Anwender kostenlose Datenbank. Aber
| die Bude kommentarlos dichtzumachen ist ein bisschen schofel - etwas
| mehr als ein Armenbegräbnis hätte der Dienst verdient.
Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
cu Frank
https://www.heise.de/news/CD-Datenbanken-freedb-ist-tot-es-leben-die-Alternativen-4792544.html
| Diese Alternativen gibt es
|
| Die aktuellen Versionen von EAC und MP3Tag greifen ab Werk alternativ
| auf den Dienst Musicbrainz zu, MP3Tag auch auf Discogs oder Amazon. In
| älteren Versionen von EAC lässt sich bis auf Weiteres die Datenbank des
| kommerziellen Rippers dbpoweramp eintragen, indem man im entsprechenden
| Untermenü "http://freedb.dbpoweramp.com:80/~cddb/cddb.cgi" als Server
| eingibt.
|
| Seit 2017 existiert mit GNUDB eine weitere Alternative. In MP3Tag
| reicht es, unter den Optionen für freedb die vorhandene Serveradresse
| "freedb.freedb.org" durch "gnudb.gnudb.org" zu ersetzen - der Zugriff
| klappt wie gewohnt. Auch per Browser zeigt GnuDB die Disc-Daten an.
|
| In ältere Versionen von Exact Audio Copy trägt man unter den
| freedb-Einstellungen "http://gnudb.gnudb.org:80/~cddb/cddb.cgi" als
| Server ein und fügt in der EAC-Startmenü- oder Desktop-Verknüpfung
| hinter dem vorhandenen Programmbefehl " -HTTP1.1" an. Alternative:
| EAC per Kommandozeile mit dem Zusatz " -HTTP1.1" starten. In
| kommenden EAC-Versionen will Wiethoff die Zugangsmöglichkeiten gleich
| implementieren.
|
| Wer seine eigene Musiksammlung pflegen will, muss also auch in Zukunft nur
| im Ausnahmefall sämtliche Metadaten von Hand tippen. Magix hat sich beim
| Hinschied von freedb aber nicht mit Ruhm bekleckert: Wenn Aufwand oder
| Kosten für die weitere Pflege zu groß geworden wären, hätten wohl alle
| Nutzer von freedb dafür Verständnis gehabt - schließlich finanzierten
| die Berliner 14 Jahre lang die für Anwender kostenlose Datenbank. Aber
| die Bude kommentarlos dichtzumachen ist ein bisschen schofel - etwas
| mehr als ein Armenbegräbnis hätte der Dienst verdient.
Nur damit sich nicht einige wundern, weshalb ihre Ripper nicht mehr
funktionieren.
Gut dass ich fuer meine eigenen CDs wenigstens auch meinen eigenen cddb
Server betreibe.
cu Frank
--
Wirklich reich ist,
wer mehr Traeume in seiner Seele hat,
als die Realitaet zerstoeren kann.
Wirklich reich ist,
wer mehr Traeume in seiner Seele hat,
als die Realitaet zerstoeren kann.