Discussion:
Hat von Euch jemand einen Kyocera FS-1100?
(zu alt für eine Antwort)
Uli Gierschner
2009-09-19 12:54:29 UTC
Permalink
Moin,

ich hab hier ein Gerät stehen, das ist kein halbes Jahr alt macht aber -
anscheinend grundlos - immer Papierstau, kurz nachdem das Papier angehoben
und eingefädelt wird.

Das ganze trat plötzlich auf, nachdem bzw. während schon einige Zig-Seiten
gedruckt waren.

Papier ist - zumindest an den zugänglichen Stellen - nicht mehr im Gerät,
das Blatt, welches den Stau vermeindlich 'verursacht' hat, ist auch
komplett wieder aus dem Gerät entfernt worden.

Das einzige was auffällig ist, ist folgendes:

Öffnet man die obere Klappe und nimmt die Druckeinheit heruas, so erkennt
man links neben der ersten Metallrolle eine Feder, die irgendwie nicht
wirklich so aussieht als wenn sie dorthingehören würde (nicht gerade,
sonder ganz leicht Z-Förmig eingesetzt) und keine Halterungen an den
Feder-Enden - die Feder sitzt aber fest und ist nicht 'einfach so'
entnehmbar.

Bevor ich das Dingen nun einschicke, würde es meinem Gewissen besser gehen,
wenn ich wüsste ob das 'normal' ist, oder ob das vielleicht schon die
Ursache für die Dauer-Papier-Stau Meldung ist...

Falls jemand von Euch so ein Gerät hat, über ein Foto der Innereien würde
ich mich seeerh freuen (bei herausgenommener Druckeinheit)

Danke!
--
"Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by
definition, not smart enough to debug it."
- Brian Kernighan
Beate Goebel
2009-09-19 13:36:14 UTC
Permalink
Post by Uli Gierschner
Falls jemand von Euch so ein Gerät hat, über ein Foto der Innereien
würde ich mich seeerh freuen (bei herausgenommener Druckeinheit)
Habe ich. Was meinst Du mit Druckeinheit? Den Toner?

Beate
--
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein.
Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."
[Stanislaw Jerzy Lec]
Beate Goebel
2009-09-19 13:43:58 UTC
Permalink
Post by Uli Gierschner
Danke!
Du hast Post.

Beate
--
"Im Usenet nach einem inoffiziellen Webforum zu fragen ist IMHO fast wie
wenn man einen Pfarrer nach dem naechsten Bordell fragen wuerde :-)"
[Bastian Lutz in <46e17970$0$4531$***@newsspool3.arcor-online.net>]
Uli Gierschner
2009-09-19 14:35:14 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Uli Gierschner
Danke!
Du hast Post.
Heissen Dank,

Das erste Bild ist genau richtig: die von unten gesehen die erste Feder
machte mich stutzig, gleichzeitig fragte ich mich, wie das dahinkommen
konnte... Aber das scheint so zu gehören;-)

Jetzt darf ich mich am Montag nur noch durch die Hotline quälen...
--
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety,
deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
Beate Goebel
2009-09-19 15:28:36 UTC
Permalink
Post by Uli Gierschner
Post by Beate Goebel
Du hast Post.
Heissen Dank,
Das erste Bild ist genau richtig: die von unten gesehen die erste
Feder machte mich stutzig, gleichzeitig fragte ich mich, wie das
dahinkommen konnte... Aber das scheint so zu gehören;-)
Auf dem 2. Bild ist an der Stelle die 2. Feder der gleichen Art.
Post by Uli Gierschner
Jetzt darf ich mich am Montag nur noch durch die Hotline quälen...
Da hatte ich in Langen nie Probleme, wenn ich sie mal brauchte.

Beate
--
Post by Uli Gierschner
Und übertriebene Nutzung von irgendwas ist immer unnötig.
Genau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[TGL und MP in hadeta]
Heinz Steinhoefel
2009-09-19 14:46:39 UTC
Permalink
Post by Uli Gierschner
ich hab hier ein Gerät stehen, das ist kein halbes Jahr alt macht aber -
anscheinend grundlos - immer Papierstau, kurz nachdem das Papier angehoben
und eingefädelt wird.
Das ganze trat plötzlich auf, nachdem bzw. während schon einige Zig-Seiten
gedruckt waren.
unsere Kyocera FS hatten auch alle (wirklich alle, ca 10 Stück)
irgendwann Probleme mit Papierstaus. Sind mittlerweile alle
ausgemustert. Das ist mMn ein Designfehler bei den Geräten.

Gruß
Heinz
Uli Gierschner
2009-09-19 14:52:08 UTC
Permalink
Post by Heinz Steinhoefel
Post by Uli Gierschner
Das ganze trat plötzlich auf, nachdem bzw. während schon einige
Zig-Seiten gedruckt waren.
unsere Kyocera FS hatten auch alle (wirklich alle, ca 10 Stück)
irgendwann Probleme mit Papierstaus. Sind mittlerweile alle
ausgemustert. Das ist mMn ein Designfehler bei den Geräten.
FS-1100? Die gibts noch garnicht lange, sodass die eigentlich alle noch in
der Gewährleistung und auf jeden Fall in der Garantie sein dürften...?
--
One of the greatest delusions in the world is the hope that the evils in
this world are to be cured by legislation. - Thomas B. Reed (1886)
Heinz Steinhoefel
2009-09-19 15:16:55 UTC
Permalink
Post by Uli Gierschner
Post by Heinz Steinhoefel
Post by Uli Gierschner
Das ganze trat plötzlich auf, nachdem bzw. während schon einige
Zig-Seiten gedruckt waren.
unsere Kyocera FS hatten auch alle (wirklich alle, ca 10 Stück)
irgendwann Probleme mit Papierstaus. Sind mittlerweile alle
ausgemustert. Das ist mMn ein Designfehler bei den Geräten.
FS-1100? Die gibts noch garnicht lange, sodass die eigentlich alle noch in
der Gewährleistung und auf jeden Fall in der Garantie sein dürften...?
Kann ich erst am Montag genau sagen, welcher FS-Typ das war, die Geräte
waren auf jeden Fall aus der Garantie raus. Mir kam das Problem sehr
bekannt vor. Wir kaufen keine Kyoceras mehr nach der Erfahrung.

Gruß
Heinz
Uli Gierschner
2009-09-19 16:16:31 UTC
Permalink
Post by Heinz Steinhoefel
Post by Uli Gierschner
Post by Heinz Steinhoefel
Post by Uli Gierschner
Das ganze trat plötzlich auf, nachdem bzw. während schon einige
Zig-Seiten gedruckt waren.
unsere Kyocera FS hatten auch alle (wirklich alle, ca 10 Stück)
irgendwann Probleme mit Papierstaus. Sind mittlerweile alle
ausgemustert. Das ist mMn ein Designfehler bei den Geräten.
FS-1100? Die gibts noch garnicht lange, sodass die eigentlich alle noch
in der Gewährleistung und auf jeden Fall in der Garantie sein dürften...?
Kann ich erst am Montag genau sagen, welcher FS-Typ das war, die Geräte
waren auf jeden Fall aus der Garantie raus. Mir kam das Problem sehr
bekannt vor. Wir kaufen keine Kyoceras mehr nach der Erfahrung.
Komisch... auch wenn die Kunstoffgehäuse doch eher abendteuerlich anmuten
mögen, ich habe hier einige FS-1010, FS-1900, FS-1920, FS-1030D unter mir,
die inzwischen schon mehrere 100.000 Seiten gedruckt haben und bisher
(klopf auf Holz) macht nur der allerneueste FS-1100 mucken.

Die FS-1920 sind ziemlich zimperlich, was Toner angeht, aber ansonsten sind
die aus meiner Erfahrung aus eher Pflegeleicht.
--
Dennis Miller: I don't wanna go on a RANT here but America's foreign policy
makes about as much sense as Beowolf having sex with Robert Fulton at the
first Battle of Antetum. I mean when a neo-conservative defenstrates it's
like Raskalnakov filibuster dioxymonohydrostinate.
Peter: What the hell does RANT mean?
-Family Guy-
Knut Singer
2009-09-25 00:35:21 UTC
Permalink
Hi,
Post by Heinz Steinhoefel
unsere Kyocera FS hatten auch alle (wirklich alle, ca 10 Stück)
irgendwann Probleme mit Papierstaus. Sind mittlerweile alle
ausgemustert. Das ist mMn ein Designfehler bei den Geräten.
Bei uns waren es glücklicherweise nur 3 Stück (FS1000), die ich damals
wegen der massiven Werbung wegen der niedrigen Verbrauchskosten gekauft
hatte.

Schon der erste Kyocera hatte bereits als unbenutztes Neugerät ein
Problem mit dem Einzug und musste unbenutzt gleich schon einmal eine
Woche in den Service. Danach wurde dann die Seite nicht richtig
positioniert (Druck begann 1 cm zu weit oben...), wieder in den Service..

Und auch sonst: Im Vergleich zu HP-Rechnern scheint mir der Papiereinzug
gerade einmal einen Bruchteil so lange zu halten wie bei den HPs....

Und auch die ganze Mechanik und Plastikklappen sind derart fragil...

Und letztlich ist der Tonerpreis so richtig günstig auch nicht....

Also - jedenfalls solche kleinen - Kyocera Drucker werde ich in nächster
Zukunft garantiert nicht mehr anschaffen - es sei denn, ich läse in der
Ct, wie klasse die Qualität nun plötzlich sei...

Ciao, Knut
--
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
(Mark Twain)
Knut Singer
2009-09-25 00:37:56 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Und auch sonst: Im Vergleich zu HP-Rechnern
ich meine natürlich HP-Drucker
--
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
(Mark Twain)
Dr.Joachim Neudert
2009-09-25 06:53:58 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Schon der erste Kyocera hatte bereits als unbenutztes Neugerät ein
Problem mit dem Einzug und musste unbenutzt gleich schon einmal eine
Woche in den Service. Danach wurde dann die Seite nicht richtig
positioniert (Druck begann 1 cm zu weit oben...), wieder in den Service..
Und auch sonst: Im Vergleich zu HP-Rechnern scheint mir der Papiereinzug
gerade einmal einen Bruchteil so lange zu halten wie bei den HPs....
Und auch die ganze Mechanik und Plastikklappen sind derart fragil...
Und letztlich ist der Tonerpreis so richtig günstig auch nicht....
Letztlich meine Erfahrungen. HP ist Marktführer, weil das Zeug
funktioniert, wenn man die Original-Toner-Kartuschen nimmt.

Ich ärger mich gerade mit Brother 2070N und der Kartusche BN-2000 rum,
theoretisch ein Vorteil weil die Trommel DR-2000 extra gewechselt werden
soll und 12000 Seiten hält. Quark. Ein Toner kleckst das Papier zu- ich
dachte es ist die Trommel, gewechselt- nö neuer Lichtleiter für 80
Euroändert nichts. neuer Toner rein- kleckst nicht mehr. Trägt sogar
fast gar keine Toner auf, ein wunderbar leichtes, fast ätherisches
Druckbild- bzw. nur Gespinste auf dem Papier. Schrott.

Ein HP 1200 Arbeitspferd habe ich noch von meinem Praxisvorgänger
übernommen. Wird maximal malträtiert von den Mädchen.
Refill-Toner-klappt ganz gut. Neuer HP-Toner- klappt immer perfekt.

zu Hause hab ich den 1320, hier nioch einen 2055DN, un d einen Officejet
5400k- alles perfekt schmerzfrei. Ich habe auch aufgehört Tinten
nachzufüllen, mit 27 Euro XL88 drucke ich 4 Monate lang Bilder aus.
Vorher mit Patrone 45 hab ich 1 mal im Monat alles vollgesaut, un d den
alten Drucker mühsam resettet damund 2 Leerpatronen durchrolliert, damit
er dann erst mal wieder 2 Tage gekleckst hat...
Uli Gierschner
2009-10-03 15:21:02 UTC
Permalink
Post by Dr.Joachim Neudert
Post by Knut Singer
Und letztlich ist der Tonerpreis so richtig günstig auch nicht....
Letztlich meine Erfahrungen. HP ist Marktführer, weil das Zeug
funktioniert, wenn man die Original-Toner-Kartuschen nimmt.
Ich gebe zu, ich weiss adhoc nicht, wieviel die Verbrauchsmaterialien für
einen HP kosten.
Vor dem Kauf meines damaligen Kyocera FS-400 hab ich jedoch auch überlegt ob
ich nicht einen HP Laserjet ....3L? (ich weiss es nicht mehr) als
Alternative kaufen sollte.
Lange rede, kurzer Sinn: der HP wurde von meinem Cousin gekauft, ich hab
mich für den FS-400 Entschieden.
Der FS-400 druckt heute noch, tadellos, okay, eine neue Trommel ist bereits
verbaut, aber das war es auch schon.
Der HP hat mit jedem Toner eine neue Trommel bekommen - geht ja auch nicht
anders und zieht schon seit Jahren das Papier nicht mehr richtig ein, trotz
Rep-Satz direkt von HP.
Ausserdem standen die Druckkosten zuerst im Verhältnis 1:3 und seitdem es
Nachbaukartuschen für den HP gab 1:2 (Kyocera jeweils 1)

Die einzigen richtigen Nachteile vom Kyocera sind (bis heute)

- Der Druck ist nicht 'pech'-Schwarz, Platinen belichten ist mit seinen
Ausdrucken nicht möglich
- Er wirkt eher klapperig, wenn man ihn jedoch nicht matretiert hält er ewig
--
"Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance."
- Jon Franklin
Dr. Joachim Neudert
2009-10-03 16:20:48 UTC
Permalink
Hallo Uli!
Post by Uli Gierschner
Die einzigen richtigen Nachteile vom Kyocera sind (bis heute)
- Der Druck ist nicht 'pech'-Schwarz, Platinen belichten ist mit seinen
Ausdrucken nicht möglich
- Er wirkt eher klapperig, wenn man ihn jedoch nicht matretiert hält er ewig
Mit Kyocera hab ich keine Erfahrung, das war der OP. Ich hab mich mit
Brother geärgert.
Übrigens war ein kleiner Samsung für 85€ bisher auch sehr stabil,
Kartuschensystem wie bei HP.

Bei Epson (EPL 6100) und Brother war die Trennung der Tonerkartuschen
und des Lichtleiters bei mir persönlich eher nachteilig. Auch beim Epson
bin ich mit einem "refurbished" Lichtleiter reingefallen, der hat schöne
Walzenfehler gedruckt. Egal, der Drucker selbst war auch kurz danach
irreparabel defekt.
Dr. Joachim Neudert
2009-10-03 16:20:27 UTC
Permalink
Hallo Uli!
Post by Uli Gierschner
Die einzigen richtigen Nachteile vom Kyocera sind (bis heute)
- Der Druck ist nicht 'pech'-Schwarz, Platinen belichten ist mit seinen
Ausdrucken nicht möglich
- Er wirkt eher klapperig, wenn man ihn jedoch nicht matretiert hält er ewig
Mit Kyocera hab ich keine Erfahrung, das war der OP. Ich hab mich mit
Brother geärgert.
Übrigens war ein kleiner Samsung für 85€ bisher auch sehr stabil,
Kartuschensystem wie bei HP.

Bei Epson (EPL 6100) und Brother war die Trennung der Tonerkartuschen
und des Lichtleiters bei mir persönlich eher nachteilig. Auch beim Epson
bin ich mit einem "refurbished" Lichtleiter reingefallen, der hat schöne
Walzenfehler gedruckt. Egal, der Drucker selbnst war auch kurz danach
irreparabel defekt.

Loading...