Discussion:
Windows-Netz: aktuellen Master Browser ermitteln
(zu alt für eine Antwort)
Rico Heil
2006-09-28 08:02:52 UTC
Permalink
Hallo beisammen,

Mittlerweile habe ich herausgefunden, wie man in der Registry
beeinflussen kann, welcher Rechner im Windows-Netzwerk die Wahl zum
Master-Browser mit der höchsten Wahrscheinlichkeit gewinnt.

Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?

Tante Gugel wusste leider auch keine Antwort :-(

Danke!
Rico
Joachim Pimiskern
2006-09-28 08:06:05 UTC
Permalink
Mittlerweile habe ich herausgefunden, wie man in der Registry beeinflussen kann, welcher Rechner im Windows-Netzwerk die Wahl
zum Master-Browser mit der höchsten Wahrscheinlichkeit gewinnt.
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt
irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
Es gibt den Begriff 'Default-Browser'.
http://groups.google.com/group/microsoft.public.vc.mfc/msg/e8a9616ed9ebbebb?output=gplain

Allerdings bin ich mir fast sicher, Deine Frage
nicht genau verstanden zu haben. Den Begriff
Master-Browser kenne ich nicht. Wieso Windows-Netzwerk,
die Registry ist doch lokal?

Grüße,
Joachim
Rico Heil
2006-09-28 09:46:59 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
Es gibt den Begriff 'Default-Browser'.
http://groups.google.com/group/microsoft.public.vc.mfc/msg/e8a9616ed9ebbebb?output=gplain
Das ist leider etwas anderes.
Post by Joachim Pimiskern
Allerdings bin ich mir fast sicher, Deine Frage
nicht genau verstanden zu haben. Den Begriff
Master-Browser kenne ich nicht. Wieso Windows-Netzwerk,
die Registry ist doch lokal?
Ja, du hast mich missverstanden.
Master-Browser ist der Rechner im Windows-Netzwerk, der die Liste mit
den Rechnernamen verwaltet. Alles nur für Windows. Es ist also kein
"anständiger Nameserver", sondern nur ein Verwalter der NetBios-Namen.

Man kann in der Registry so Dinge Einstellen wie "Ich will niemals
Master-Browser sein", oder "Ich will immer".

Leider habe ich noch kein Tool gefunden, das mir einfach anzeigt, wer
aktuell tatsächlich Master-Browser ist.

Rico
Joachim Pimiskern
2006-09-28 10:02:52 UTC
Permalink
Leider habe ich noch kein Tool gefunden, das mir einfach anzeigt, wer aktuell tatsächlich Master-Browser ist.
Zu diesem Themenkreis habe ich mir mal notiert:

net view /domain

Liste aller Domains des Windows-Netzwerkes

net view /domain:<Domainname>

Liste der Rechner der Domain

Die API-Funktion hierfür ist wohl WNetOpenEnum

Geht wohl in die Richtung, oder?

Mahlzeit,
Joachim
Rico Heil
2006-09-28 11:06:24 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
net view /domain
Liste aller Domains des Windows-Netzwerkes
net view /domain:<Domainname>
Liste der Rechner der Domain
Ja, genau das macht dieser Befehl.
Leider ohne mir zu sagen, von welchem Rechner er diese Infos bezogen hat.
Post by Joachim Pimiskern
Die API-Funktion hierfür ist wohl WNetOpenEnum
So sieht es aus. Nur die Info, die mich hier interessiert, bekomme ich
damit leider auch nicht raus, soweit ich sehen kann.
Post by Joachim Pimiskern
Geht wohl in die Richtung, oder?
Ja... nur leider nicht weit genug.
Oder besser: zu weit. Intern muss der Befehl ja wohl wissen, welchen
Rechner er fragt. Die Anfrage bräuchte er von mir aus garnicht mehr zu
stellen, mir würde es reichen, wenn er mir sagen würde, wen er fragt.

Danke für die Tipps, auch wenn's noch nicht ganz reicht :-)

Rico
Joachim Pimiskern
2006-09-28 10:43:45 UTC
Permalink
Man kann in der Registry so Dinge Einstellen wie "Ich will niemals Master-Browser sein", oder "Ich will immer".
Wenn man nach

"domain master browser" registry

sucht, findet man z.B.
http://www.winguides.com/registry/display.php/54/

Grüße,
Joachim
Rico Heil
2006-09-28 11:09:48 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
Wenn man nach
"domain master browser" registry
sucht, findet man z.B.
http://www.winguides.com/registry/display.php/54/
Ja, das hatte ich auch schon gefunden.
Diese (und die vielen anderen Seiten zum Thema) hatte ich gemeint, als
ich schrieb, ich weiß jetzt, wie ich beeinflussen kann, welcher Rechner
im Windows-Netzwerk die Wahl zum Master-Browser mit der höchsten
Wahrscheinlichkeit gewinnt.

Nachdem ich entsprechende Änderungen gemacht habe, würde ich nun gern
kontrollieren, ob diese auch den gewünschten Effekt haben. Dazu fehlt
mir nun der Befehl "Sag mir wer gerade Master-Browser ist".

Rico
Joachim Pimiskern
2006-09-28 11:23:54 UTC
Permalink
Nachdem ich entsprechende Änderungen gemacht habe, würde ich nun gern kontrollieren, ob diese auch den gewünschten Effekt haben.
Dazu fehlt mir nun der Befehl "Sag mir wer gerade Master-Browser ist".
Googeln nach

nslookup "master browser"

liefert die Info, daß es einst einen Befehl namens browstat gab.

Grüße,
Joachim
Rico Heil
2006-09-28 11:49:42 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
nslookup "master browser"
liefert die Info, daß es einst einen Befehl namens browstat gab.
Ahhh... Vielen Dank!

Mit der Info habe ich auch eine Möglichkeit gefunden, mir dieses
nützliche Tool herunterzuladen, und es läuft auch brav unter WinXP.
:-)

Leider sagt es mir, dass unser Netz sich noch nicht ganz so verhält, wie
ich das möchte, aber jetzt kann ich die Sache wenigstens strukturiert
angehen.

Ciao
Rico
Knut Singer
2006-09-28 12:15:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Rico Heil
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
Kann man das nicht mit nbtstat -all sehen?

Ciao, Knut
Matthias Eissing
2006-09-28 12:24:11 UTC
Permalink
Knut Singer <***@gmx.de> wrote:

-c
--
cu://Matthias.Eissing.de [eMail: ***@gmx.de, ICQ#: 146107167]
Rico Heil
2006-09-28 13:24:10 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Kann man das nicht mit nbtstat -all sehen?
Nein, nbtstat kennt keinen Parameter -all.
Verwechselst du das evtl. mit ipconfig -all ?

Rico
Knut Singer
2006-09-28 19:53:15 UTC
Permalink
Hi,
Post by Rico Heil
Nein, nbtstat kennt keinen Parameter -all.
Verwechselst du das evtl. mit ipconfig -all ?
Was den -all Parameter angeht: vermutlich...

Aber ich meine mich zu erinneren, dass man mit nbtstat -irgendwas schon
sehen kann, welcher PC die Wahl zum Masterbrowser gewonnen hat..

Ich bin jetzt gerade im Urlaub und ohne Netzwerkzugriff, daher kann ich
es nicht testen, aber vielleicht dann mit einem der anderen Parameter?

Ciao, Knut
Sven Woehrmann
2006-09-28 12:21:55 UTC
Permalink
Hallo Rico!
Post by Rico Heil
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
Ich glaube nbtstat ist der Befehl Deiner Wahl. :-)


Grüße

Sven
Rico Heil
2006-09-28 13:27:10 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Ich glaube nbtstat ist der Befehl Deiner Wahl. :-)
Das dachte ich anfangs auch...
Habe aber keinen Parameter gefunden, mit dem mir nbtstat die gewünschte
Info ausgibt.

Aber seitdem ich mir browstat.exe heruntergeladen und ins
Windows-Verzeichnis kopiert habe, sagt mir "browstat sta" alles was ich
wissen will :-)

Wenn's auch mit nbtstat gehen sollte, wüsste ich trotzdem gerne wie (aus
purer Neugier).

Rico
Frank Boehm
2006-09-28 18:45:34 UTC
Permalink
Post by Rico Heil
Wenn's auch mit nbtstat gehen sollte, wüsste ich trotzdem gerne wie (aus
purer Neugier).
indirekt geht es, in einer Schleife jeden Rechner abfragen

mit nbtstat -a Rechnername
beim Master Browser gibt es eine Zeile mit:

..__MSBROWSE__.<01> GROUP Registriert


in einem Unix mit samba Installation wuerde schon ein
smbclient -L Rechnername
auch einen Eintrag ausgeben:

Workgroup Master
--------- -------
Workgroupname Mastername


cu Frank
--
Common sense is the collection of prejudices acquired by age eighteen.
-- Albert Einstein
Thomas Dachbrodt
2006-09-28 15:32:24 UTC
Permalink
Post by Rico Heil
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
Schau mal netdiag.exe von MS, ist bei MS lose und auch in einem Paket
(ich glaub Adminpak.msi) enthalten. Ansonsten durchsuch mal das technet.
das tom
Frank Boehm
2006-09-28 19:11:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Dachbrodt
Schau mal netdiag.exe von MS, ist bei MS lose und auch in einem Paket
(ich glaub Adminpak.msi) enthalten. Ansonsten durchsuch mal das technet.
Nein, dort ist es nicht enthalten.
Gar nicht so weit in der ferne schweifen, auf einer 2000 Installations CD
ist es schon im Verzeichnis \support\tools\support.cab enthalten.

Bei dem Befehl kann ich mich nicht an Infos bezueglich master browser
erinnern, aber dafuer gibt es dort noch ein Programm:

| Browser Status (Browstat.exe)
|
| BrowStat is a general purpose, character-based browser diagnostic tool.
| Use BrowStat to find out whether a browser is running and to find active
| Microsoft Windows for Workgroups (WFW) browsers in Windows 2000 and
| Windows NT domains. This tool also provides information about the state
| of the browser in a workgroup, including the name of the master browser.


cu Frank
--
Maybe Jesus was right when he said that the meek shall inherit the
earth -- but they inherit very small plots, about six feet by three.
-- Lazarus Long
Uwe Weih
2006-09-28 21:54:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Rico Heil
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
"Browmon.exe" aus dem Windows 2000 Ressource-Kit zeigt an, wer der
Master Browser ist. Kostete damals aber Geld.

Ciao

Uwe
Ulrich F. Heidenreich
2006-09-29 15:43:46 UTC
Permalink
Post by Uwe Weih
Hallo,
grmpfl ...
Post by Uwe Weih
Post by Rico Heil
Jetzt fehlt mir noch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wer gerade
tatsächlich Master-Browser ist. Das geht doch bestimmt irgendwie.
Kann mir jemand sagen, wie?
"Browmon.exe" aus dem Windows 2000 Ressource-Kit zeigt an, wer der
Master Browser ist. Kostete damals aber Geld.
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/NT40/DOC/netconfig.htm

CU!
Ulrich
--
***@tremornet.de
Loading...