Discussion:
LabView Lizenz sichern für Neuinstallation
(zu alt für eine Antwort)
Michael Domhardt
2007-01-30 15:27:45 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe eine neue Notebookplatte bekommen und möchte nach der
Neuinstallation die LabView-Lizenz wieder nutzen können.

Bisher habe ich weder im Programm noch bei Google eine Lösung gefunden,
um die Lizenz erst exportieren und später wieder importieren zu können.

Grüße und so
Michael
--
Murphy war ein Optimist.
Key-ID 0xFB44C006
Rico Heil
2007-01-30 15:58:12 UTC
Permalink
Post by Michael Domhardt
ich habe eine neue Notebookplatte bekommen und möchte nach der
Neuinstallation die LabView-Lizenz wieder nutzen können.
Welche LabVIEW-Version?
Eine der neueren, mit Aktivierung? (Ich glaub die gibt's seit LV 8.0.)
Post by Michael Domhardt
Bisher habe ich weder im Programm noch bei Google eine Lösung gefunden,
um die Lizenz erst exportieren und später wieder importieren zu können.
Zur Aktivierung musstest Du Deine Computer-ID an National Instruments
übertragen und bekamst als Antwort einen Activation Key. Wenn Du das
alles automatisch gemacht hast, war's das erstmal.

Wenn Du vorausschauend gehandelt hast, hast Du bei der Aktivierung die
E-Mail-Variante gewählt, oder zumindest das Häkchen gesetzt, dass Du den
Schlüssel auch per E-Mail erhalten willst.

Dann brauchst Du für eine neue Aktivierung nur den alten Schlüssel
nochmal eintippen. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die
Computer-ID nicht verändert hat. Diese ist aber meines Wissens nur von
der MAC-Adresse abhängig. Die Festplatten-ID kann auch reinspielen,
normalerweise aber nur, wenn keine Netzwerkkarte gefunden wird.

Ansonsten ist Deine Lizenz natürlich nicht erloschen, bloß weil Du eine
neue Festplatte oder gar einen neuen Rechner bekommen hast. Du kannst
sie mit Deiner Seriennummer problemlos nochmal aktivieren. NI wird Dir
daraus bestimmt keinen Strick drehen.

BTW: Ein weitgehend unbekannter Fakt der NI-Lizenzbedingungen ist, dass
Du das Produkt auf bis zu vier Rechnern gleichzeitig installieren
darfst, 3 in der Arbeit, 1 daheim. Gedacht ist das für Büro, Notebook,
Prüfstand und Home-PC. Natürlich alles unter der Voraussetzung, dass
nicht parallel an mehr als einem gearbeitet wird.

Rico
Michael Domhardt
2007-01-30 16:15:54 UTC
Permalink
Hallo Rico,


erstmal Danke für die schnelle Hilfe.
Post by Rico Heil
Post by Michael Domhardt
ich habe eine neue Notebookplatte bekommen und möchte nach der
Neuinstallation die LabView-Lizenz wieder nutzen können.
Welche LabVIEW-Version?
Eine der neueren, mit Aktivierung? (Ich glaub die gibt's seit LV 8.0.)
Jip, ist die 8.2er Version.
Post by Rico Heil
Zur Aktivierung musstest Du Deine Computer-ID an National Instruments
übertragen und bekamst als Antwort einen Activation Key. Wenn Du das
alles automatisch gemacht hast, war's das erstmal.
Automatisch hat das damals nicht funktioniert.
Post by Rico Heil
Wenn Du vorausschauend gehandelt hast, hast Du bei der Aktivierung die
E-Mail-Variante gewählt, oder zumindest das Häkchen gesetzt, dass Du den
Schlüssel auch per E-Mail erhalten willst.
Diese Variante hat damals funktioniert und die Mail mit dem Activation
Code habe ich auch noch da.
Post by Rico Heil
Dann brauchst Du für eine neue Aktivierung nur den alten Schlüssel
nochmal eintippen. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die
Computer-ID nicht verändert hat. Diese ist aber meines Wissens nur von
der MAC-Adresse abhängig. Die Festplatten-ID kann auch reinspielen,
normalerweise aber nur, wenn keine Netzwerkkarte gefunden wird.
Dann hoffe ich mal, dass der alte Code akzeptiert wird.
Post by Rico Heil
Ansonsten ist Deine Lizenz natürlich nicht erloschen, bloß weil Du eine
neue Festplatte oder gar einen neuen Rechner bekommen hast. Du kannst
sie mit Deiner Seriennummer problemlos nochmal aktivieren. NI wird Dir
daraus bestimmt keinen Strick drehen.
Das wird dann der letzte Versuch. Ich hoffe mal, dass es so klappt.
Post by Rico Heil
BTW: Ein weitgehend unbekannter Fakt der NI-Lizenzbedingungen ist, dass
Du das Produkt auf bis zu vier Rechnern gleichzeitig installieren
darfst, 3 in der Arbeit, 1 daheim. Gedacht ist das für Büro, Notebook,
Prüfstand und Home-PC. Natürlich alles unter der Voraussetzung, dass
nicht parallel an mehr als einem gearbeitet wird.
Die Lizenzbestimmungen und das Manual hatte ich schon durchgearbeitet.
Über meinen Fall haben sich die Dokumente aber ausgeschwiegen.

Die Lizenzpolitik von NI mit bis zu vier Installationen mit einer Lizenz
klingt jedenfalls recht sozial.

Grüße und so
Michael
--
Murphy war ein Optimist.
Key-ID 0xFB44C006
Rico Heil
2007-01-31 14:52:13 UTC
Permalink
Post by Michael Domhardt
Diese Variante hat damals funktioniert und die Mail mit dem Activation
Code habe ich auch noch da.
[...]
Post by Michael Domhardt
Dann hoffe ich mal, dass der alte Code akzeptiert wird.
Sollte so sein.
Falls nicht, einfach nochmal aktivieren. Das gibt keine Probleme.

Der theoretische Extremfall (ob er in der Praxis schonmal eingetreten
ist, weiß ich nicht) wäre, dass irgendwer (z.B. der Böse Praktikant)
Deine Seriennummer ins Internet stellt und nun hunderte User mit dieser
ihr LabVIEW aktivieren.
Selbst dann hättest Du nicht wirklich etwas zu befürchten. Du würdest
wohl einen Anruf eines NI-Mitarbeiters bekommen, und am Ende würde
herauskommen, dass Deine Seriennummer ungültig gemacht wird, und Du eine
neue bekommst.
Post by Michael Domhardt
Das wird dann der letzte Versuch. Ich hoffe mal, dass es so klappt.
Wenn's wirklich nicht klappen sollte, nicht verzweifeln, sondern bei NI
anrufen. Sofern Du nachweislich eine gültige Lizenz hast, werden die
auch einen Weg finden, dass Du sie nutzen kannst.
Post by Michael Domhardt
Die Lizenzbestimmungen und das Manual hatte ich schon durchgearbeitet.
Über meinen Fall haben sich die Dokumente aber ausgeschwiegen.
Klar, das hat mit der Lizenz ja nix zu tun. Ist eigentlich nur ein
kleines technisches Detail.
Post by Michael Domhardt
Die Lizenzpolitik von NI mit bis zu vier Installationen mit einer Lizenz
klingt jedenfalls recht sozial.
Ja, ist sehr pragmatisch.
Natürlich kommt es da vor, dass Sohnemann daheim LabVIEW programmiert,
während Papi in der Arbeit ist. Aber was sollte NI dagegen haben, wenn
sich der Nachwuchs mit ihren Produkten befasst?

Rico
Björn Schreiber
2007-01-31 21:18:22 UTC
Permalink
Post by Rico Heil
Natürlich kommt es da vor, dass Sohnemann daheim LabVIEW programmiert,
während Papi in der Arbeit ist. Aber was sollte NI dagegen haben, wenn
sich der Nachwuchs mit ihren Produkten befasst?
Gerade das haben sie ja auch nicht -> Lego.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Loading...