Discussion:
Kennt sich hier jemand mit dem Telekom Sinus 206 aus?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Landenberger
2014-11-28 08:36:56 UTC
Permalink
Hallo,

seit ein paar Tagen werkelt hier ein DECT-Telefon Sinus 206. Ich bin sehr
zufrieden mit dem Teil. Eine Kleinigkeit stört mich aber doch: in der
Bedienungsanleitung
(<http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Sinus%20Partnermodell%20Vtech/Sinus%20206/Bedienungsanleitung_Sinus_206_Stand_%2003_13.pdf>)
steht auf Seite 53, dass die zur Abfrage der SprachBox verwendete Rufnummer
(voreingestellt ist die Nummer der T-Sprachbox 0800 33 02424) geändert werden
kann. Zur Vorgehensweise wird auf Seite 75 verwiesen. Dort wiederum ist die
Verwaltung der Netzwerk-Codes beschrieben. Bei meinem Telefon lassen sich auf
die beschriebene Art auch allerlei Netzwerk-Codes bearbeiten, nicht jedoch die
Rufnummer der Sprachbox. Ein entsprechender Eintrag fehlt in der Liste der
Netzwerk-Codes. Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem Telefon
tatsächlich nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt fehlerhaft)
oder mache ich etwas falsch?

Gruß

Michael
Jörg Tewes
2014-11-28 11:47:45 UTC
Permalink
Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem Telefon tatsächlich
nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt fehlerhaft)
oder mache ich etwas falsch?
Du stellst dir wirklich die Frage ob du bei einem Telekom Telefon, die
Rufnummer für die Abfrage der Telekom eigenen Sprachbox auf eine Nummer
einstellen kannst die für einen anderen Provider gedacht ist?

Ich glaube dann hast du wirklich was mißverstanden. Es geht natürlich
nur darum die Nummern zu ändern, falls sie sich im Netz der Telekom
ändern. Darum gibts die Codes. Ich habe das Telefon zwar nicht, aber ich
habe noch kein Telefon der Telekom gesehen bei der man das ändern konnte.

Dafür sind die Telefone dann vielleicht günstiger als solche mit den
gleichen Merkmalen und Komfort, aber dafür freierer
Einstellungsmöglichkeiten. Versuche das Teil umzutauschen, wenn der
Verkäufer dir mitgeteilt hat, das du die Nummer ändern könntest, oder
dich sonst wie falsch beraten hat.


Bye Jörg
--
Eine Studie bescheinigt Linux mit Kernel 2.4 deutlich verbesserte
Server-Funktionen, die teilweise mit kommerziellen Unix-Varianten
mithalten könnten.
Michael Landenberger
2014-11-28 18:16:22 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem Telefon tatsächlich
nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt fehlerhaft)
oder mache ich etwas falsch?
Du stellst dir wirklich die Frage ob du bei einem Telekom Telefon, die
Rufnummer für die Abfrage der Telekom eigenen Sprachbox auf eine Nummer
einstellen kannst die für einen anderen Provider gedacht ist?
Natürlich ist mir klar, dass man speziell bei einem Telekom-Telefon damit
rechnen muss, dass Telekom-Dienste voreingestellt sind und man das nicht
ändern kann. Dann aber hätte ich auch erwartet, dass in der
Bedienungsanleitung keine derartige Möglichkeit erwähnt wird. Wenn allerdings
in der Bedienungsanleitung ausdrücklich steht, dass man die
Sprachbox-Rufnummer ändern kann, dann gehe ich schon davon aus, dass das auch
so funktioniert wie es dort beschrieben ist. Die Bedienungsanleitung wiederum
kann man von einem Telekom(!)-Server herunterladen, d. h. es ist die Telekom
selbst, die diese Möglichkeit anpreist. Davon abgesehen, lassen sich andere
Netzcodes durchaus ändern. Das Telefon lässt sich also mit Ausnahme der
Sprachbox-Rufnummer auch für Anschlüsse von T-Konkurrenten konfigurieren,
sollten diese andere Netzcodes verwenden. Aber auch beim Betrieb an einem
Telekom-Anschluss kann es nützlich sein, die Codes ändern zu können, nämlich
dann, wenn das Telefon an einer TK-Anlage hängt und diese andere Codes
erwartet als die T-Vermittlungsstelle.
Post by Jörg Tewes
Ich glaube dann hast du wirklich was mißverstanden. Es geht natürlich
nur darum die Nummern zu ändern, falls sie sich im Netz der Telekom
ändern.
Und wie bitte soll das Telefon mitbekommen, wenn sich im Telekom-Netz etwas
geändert hat? Oder anders gefragt: wie will die Telekom aus der Ferne eine
andere Sprachbox-Rufnummer auf ein analoges (!) Telefon aufspielen oder die
entsprechende Menü-Option freischalten?
Post by Jörg Tewes
Dafür sind die Telefone dann vielleicht günstiger als solche mit den
gleichen Merkmalen und Komfort, aber dafür freierer
Einstellungsmöglichkeiten.
Lt. Bedienungsanleitung ist das Teil frei einstellbar.
Post by Jörg Tewes
Versuche das Teil umzutauschen,
Nö. Ich bin wie gesagt sehr zufrieden damit. Mit Ausnahme der
Sprachbox-Abfrage funktioniert das Teil an meinem Anschluss auch prima. Und
die Direktwahl zur AB-Abfrage kann ich zur Not auch auf eine andere Taste als
die '1' legen. Die anderen Tasten sind tatsächlich frei programmierbar.
Apropos Direktwahl: die war einer der Hauptgründe, weswegen ich das Telefon
gekauft habe. Dieses Feature findet man selbst bei vielfach teureren Telefonen
nur sehr selten.

Gruß

Michael
Jörg Tewes
2014-11-28 20:42:27 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Jörg Tewes
Ich glaube dann hast du wirklich was mißverstanden. Es geht natürlich
nur darum die Nummern zu ändern, falls sie sich im Netz der Telekom
ändern.
Und wie bitte soll das Telefon mitbekommen, wenn sich im Telekom-Netz etwas
geändert hat? Oder anders gefragt: wie will die Telekom aus der Ferne eine
andere Sprachbox-Rufnummer auf ein analoges (!) Telefon aufspielen oder die
entsprechende Menü-Option freischalten?
Das Telefon soll das gar nicht mitbekommen. Du bekommst das mit, weil
man dir das mitteilt. Und du stellst dann halt einen anderen Netzcode
ein. Zumindest würde ich das vermuten. Es könne sich natürlich auch um
einen Fehler in der Firmware handeln, dann allerdings würde ich reklamieren.


Bye Jörg
--
"It's easy to find something worth dying for. Do you have anything
worth living for?"
(Lorien in "Whatever happenend to Mr. Garibaldi"
Michael Landenberger
2014-11-28 21:33:47 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Michael Landenberger
Und wie bitte soll das Telefon mitbekommen, wenn sich im Telekom-Netz etwas
geändert hat? Oder anders gefragt: wie will die Telekom aus der Ferne eine
andere Sprachbox-Rufnummer auf ein analoges (!) Telefon aufspielen oder die
entsprechende Menü-Option freischalten?
Das Telefon soll das gar nicht mitbekommen. Du bekommst das mit, weil
man dir das mitteilt. Und du stellst dann halt einen anderen Netzcode
ein.
Sehr gut beobachtet ;-) Und was mache ich nun, wenn der zu ändernde Netzcode
der für die Sprachbox-Abfrage ist? In der Bedienungsanleitung steht zwar, wie
das gehen soll. Das Telefon hält sich aber leider nicht an die
Bedienungsanleitung.
Post by Jörg Tewes
Es könne sich natürlich auch um
einen Fehler in der Firmware handeln, dann allerdings würde ich reklamieren.
So wichtig ist mir die Sprachbox-Abfrage dann auch wieder nicht. Außerdem
könnte ich wie beschrieben die AB-Abfrage auf eine andere Direktwahltaste
legen, es gibt also einen Workaround.

Eine Reklamation hätte nur Sinn, wenn sich die Situation dadurch verbessern
würde. Die Telekom wird den Fehler nicht beheben, also hätte ich im Falle
einer Reklamation nur die Möglichkeit, das Telefon zurückzugeben. Dann aber
müsste ich nach einem anderen Telefon suchen, das die von mir gewünschten
Eigenschaften hat. Ich fürchte, das wird noch anstrengender als sich einfach
mit dem kleinen und relativ unbedeutenden Fehler in der Firmware abzufinden
;-)

Leider ist aber die Frage noch nicht beantwortet, ob die Bedienungsanleitung
nicht vielleicht doch recht hat und ich etwas übersehen habe. Ich fürchte,
diese Frage kann nur jemand beantworten, der das Telefon genauer kennt als
ich. Ich fürchte außerdem, dass du nicht dieser jemand bist ;-)

Gruß

Michael
Andreas Quast
2014-11-29 14:52:45 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Eine Reklamation hätte nur Sinn, wenn sich die Situation dadurch
verbessern würde. Die Telekom wird den Fehler nicht beheben, also hätte
ich im Falle einer Reklamation nur die Möglichkeit, das Telefon
zurückzugeben. Dann aber müsste ich nach einem anderen Telefon suchen,
das die von mir gewünschten Eigenschaften hat. Ich fürchte, das wird
noch anstrengender als sich einfach mit dem kleinen und relativ
unbedeutenden Fehler in der Firmware abzufinden ;-)
Leider ist aber die Frage noch nicht beantwortet, ob die
Bedienungsanleitung nicht vielleicht doch recht hat und ich etwas
übersehen habe. Ich fürchte, diese Frage kann nur jemand beantworten,
der das Telefon genauer kennt als ich. Ich fürchte außerdem, dass du
nicht dieser jemand bist ;-)
die Telekomgeräte bringen keinen Spaß. Ich habe mich neulich mit einem
DECT-Telefon herumgeärgert, bei dem man angeblich über die hotline die
preselection 01033 herausnehmen konnte (wilhelm.tel mochte sie nicht).
Seitdem weiß ich wohin man dort überall verbunden werden kann. Es konnte
aber niemand die betreffenden Informationen aus seinem System ziehen.
Egal, das Handteil kann man noch gebrauchen.
ds_Dieter_Schultheis
2014-11-29 15:24:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Quast
Post by Michael Landenberger
Eine Reklamation hätte nur Sinn, wenn sich die Situation dadurch
verbessern würde. Die Telekom wird den Fehler nicht beheben, also hätte
ich im Falle einer Reklamation nur die Möglichkeit, das Telefon
zurückzugeben. Dann aber müsste ich nach einem anderen Telefon suchen,
das die von mir gewünschten Eigenschaften hat. Ich fürchte, das wird
noch anstrengender als sich einfach mit dem kleinen und relativ
unbedeutenden Fehler in der Firmware abzufinden ;-)
Leider ist aber die Frage noch nicht beantwortet, ob die
Bedienungsanleitung nicht vielleicht doch recht hat und ich etwas
übersehen habe. Ich fürchte, diese Frage kann nur jemand beantworten,
der das Telefon genauer kennt als ich. Ich fürchte außerdem, dass du
nicht dieser jemand bist ;-)
die Telekomgeräte bringen keinen Spaß. Ich habe mich neulich mit einem
DECT-Telefon herumgeärgert, bei dem man angeblich über die hotline die
preselection 01033 herausnehmen konnte (wilhelm.tel mochte sie nicht).
Seitdem weiß ich wohin man dort überall verbunden werden kann. Es konnte
aber niemand die betreffenden Informationen aus seinem System ziehen.
Egal, das Handteil kann man noch gebrauchen.
Diese automatische Netzvorwal besaßen nur 2 Telekom Modelle (1x ISDN, 1x
analog). Diese sind etwa 10 Jahre alt. Handgeräte waren identisch. Die
Bezeichnung der beiden Sinus 7xx Modelle endete auf "Net". Haben die
dann nicht auf weitere Geräte ausgedehnt (gerichtliche Verfügung)

Vermutlich wurde der Support bereits vor einiger Zeit eingestellt und
die dazugehörigen Unterlagen dem Rundordner übergeben.

Frei nach Gorbi:
Wer mit dem Entsperrwunsch zu spät kommt, den bestraft das Leben.
--
MfG
Dieter
Andreas Quast
2014-11-30 18:56:51 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Diese automatische Netzvorwal besaßen nur 2 Telekom Modelle (1x ISDN, 1x
analog). Diese sind etwa 10 Jahre alt. Handgeräte waren identisch. Die
Bezeichnung der beiden Sinus 7xx Modelle endete auf "Net". Haben die
dann nicht auf weitere Geräte ausgedehnt (gerichtliche Verfügung)
Vermutlich wurde der Support bereits vor einiger Zeit eingestellt und
die dazugehörigen Unterlagen dem Rundordner übergeben.
genau die Analogversion war es. Hatte ich vor längerer Zeit mal auf einem
Flohmarkt geschossen. Nun brauchte ein Freund DECT-Technik für den
Gartenschuppen. Der net-Murks sitzt in der Basisstation und die Handteile
kann man also nutzen. Seitdem ich immer ein paar Handteile auf Vorrat
habe, geht meine Alltagsgurke (gigaset 3000 comfort nicht mehr kaputt und
meine Kellervorratstelefone werden wohl bis zu meinem irdischen
Ausscheiden ausreichen.
Gerald Gruner
2014-11-30 19:32:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Quast
genau die Analogversion war es. Hatte ich vor längerer Zeit mal auf einem
Flohmarkt geschossen. Nun brauchte ein Freund DECT-Technik für den
Gartenschuppen. Der net-Murks sitzt in der Basisstation und die Handteile
kann man also nutzen. Seitdem ich immer ein paar Handteile auf Vorrat
habe, geht meine Alltagsgurke (gigaset 3000 comfort nicht mehr kaputt und
meine Kellervorratstelefone werden wohl bis zu meinem irdischen
Ausscheiden ausreichen.
...womit bewiesen wäre, dass man Murphy's Law auch positiv ausnutzen kann.
;-)

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Michael Landenberger
2014-11-29 17:43:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Quast
die Telekomgeräte bringen keinen Spaß.
So pauschal gilt das nicht: ich bin mit dem Sinus 206 und seinem Vorgänger
Sinus 205 (der sich ebenfalls in meinem Besitz befindet) sehr zufrieden. Auch
mein Speedport W920V gibt keinen Anlass zur Klage. So richtig zur Höchstform
lief er allerdings erst auf, nachdem ich ihm die Firmware einer Fritzbox 7570
verpasst habe. Jetzt bringt auch der Speedport Spaß ;-)

Allerdings ist es der Speedport, wegen dem ich die Rufnummer der AB-Abfrage
ändern möchte, denn mit der Fritzbox-Firmware kann der Speedport auch als
Anrufbeantworter fungieren. Beim Speedport wird der AB mit der Rufnummer **600
abgefragt, weswegen ich gerne diese Nummer anstelle der voreingestellten
0800-3302424 auf die Kurzwahl "1" gelegt hätte (ein Wunsch, der durchaus auch
bei dem ein oder anderen Telekom-Kunden entstehen könnte, der ebenfalls
anstelle der T-Sprachbox seine Fritzbox als AB einsetzen will). Naja, man kann
halt nicht alles haben.

Gruß

Michael
Shinji Ikari
2014-11-29 17:51:06 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Landenberger
Natürlich ist mir klar, dass man speziell bei einem Telekom-Telefon damit
rechnen muss, dass Telekom-Dienste voreingestellt sind und man das nicht
ändern kann. Dann aber hätte ich auch erwartet, dass in der
Bedienungsanleitung keine derartige Möglichkeit erwähnt wird.
Ich weiss, ich beziehe mich jetzt wirklich sehr eng auf die von Dir
verlinkt eAnleitung, aber dort steht woertlich:
"...Hinweis: Die zur Abfrage der SprachBox gespeicherte Rufnummer kann
geändert werden (s. Seite 75)..."

Nirgendwo steht, dass der user das Kann.
Der Hinweis zur Seite 75 mag wirklich irrefuehrend sein, weil dort
auch nur grob die Aenderung der Codes angedeutet wird, aber wenn man
die Interpretation "der Endkunde koennte das mal so eben selber
machen" weg laesst, ist die Anleitung IMHO nicht falsch.
Post by Michael Landenberger
Wenn allerdings
in der Bedienungsanleitung ausdrücklich steht, dass man die
"man" steht dort nicht. Und dort steht auch nicht,d ass es vom Kunden
gemacht werden kann. (Wobei nicht einmal auszuschliessen ist, dass ein
Kunde mit der korrekten Serviceanleitung oder mit geeigneten
technischen Mitteln das sogar koennte, aber das ist alles nicht inhalt
der Bedienungsanleitung.
Post by Michael Landenberger
Sprachbox-Rufnummer ändern kann, dann gehe ich schon davon aus, dass das auch
so funktioniert wie es dort beschrieben ist.
Es ist ja nicht einmal beschrieben. Es steht dort nur, dass die
geaendert werden kann. Bei einem Auto wuerde da dann vielleicht
stehen, fahren sie dazu bitte zu ihrer Servicewerkstatt.
Post by Michael Landenberger
Die Bedienungsanleitung wiederum
kann man von einem Telekom(!)-Server herunterladen, d. h. es ist die Telekom
selbst, die diese Möglichkeit anpreist.
und ich behaupte, wenn man es bezahlt koennten die es sogar umstellen.
Evtl. bietet der Service sogar eine kleine Anleitung auf spezielle
Nachfrage um dies zu tun. Hast Du dort 'mal gezielt nachgefragt?
Post by Michael Landenberger
Post by Jörg Tewes
Dafür sind die Telefone dann vielleicht günstiger als solche mit den
gleichen Merkmalen und Komfort, aber dafür freierer
Einstellungsmöglichkeiten.
Lt. Bedienungsanleitung ist das Teil frei einstellbar.
Wo steht denn das schon wieder in der Bedienungsanleitung?
Und wenn wir genau sind, wo steht,d ass das von jedem gemacht werden
kann?
Michael Landenberger
2014-11-29 18:09:39 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Michael Landenberger
Lt. Bedienungsanleitung ist das Teil frei einstellbar.
Wo steht denn das schon wieder in der Bedienungsanleitung?
Da wo steht, dass man die Netzcodes ändern kann.
Post by Shinji Ikari
Und wenn wir genau sind, wo steht,d ass das von jedem gemacht werden
kann?
Das steht nicht nur in der Anleitung, das kann der Benutzer höchstselbst am
Telefon ausprobieren. Die Netzcodes lassen sich wie beschrieben vom Benutzer
ändern, mit Ausnahme (und im Widerspruch zur Anleitung) der Rufnummer der
SprachBox. Im Gegensatz zu dir gehe ich davon aus, dass der Hinweis in der
Anleitung *nicht* so gemeint ist, dass nur die Telekom die Rufnummer ändern
kann. Ich vermute eher einen Fehler in der Bedienungsanleitung und/oder der
Telefon-Firmware. Allerdings möchte ich auch nicht ausschließen, dass ich
irgend etwas falsch mache. Dies kann aber vermutlich wenn überhaupt nur ein
anderer Besitzer eines Sinus 206 bestätigen bzw. ausschließen. Leider scheint
es hier keine anderen Sinus-206-Besitzer zu geben :-( (eigentlich erstaunlich,
denn das Telefon ist wirklich nicht übel: es sieht schick aus, die
Verarbeitung ist ordentlich und gemessen am durchaus umfangreichen
Leistungsumfang ist der Preis sehr günstig)

Gruß

Michael
Shinji Ikari
2014-11-29 22:55:16 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Michael Landenberger
Post by Shinji Ikari
Post by Michael Landenberger
Lt. Bedienungsanleitung ist das Teil frei einstellbar.
Wo steht denn das schon wieder in der Bedienungsanleitung?
Da wo steht, dass man die Netzcodes ändern kann.
<http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Sinus%20Partnermodell%20Vtech/Sinus%20206/Bedienungsanleitung_Sinus_206_Stand_%2003_13.pdf>
Seite 53: negativ.
Seite 75: negativ.
Wortsuche "frei einstel" ueber das gesamte PDF: negativ.
Wortsuche "frei konfig" ueber das gesamte PDF: negativ.
Wortsuche "Netzcode" ueber das gesamte PDF: negativ.
Koenntest Du es mir bitte genauer Spezifizieren?
Post by Michael Landenberger
Post by Shinji Ikari
Und wenn wir genau sind, wo steht,d ass das von jedem gemacht werden
kann?
Das steht nicht nur
_nicht_
Post by Michael Landenberger
in der Anleitung, das kann der Benutzer höchstselbst am
Telefon ausprobieren.
Erst sagst Du, Du kannst die Rufnumemr zur Sprachbox nicht umstellen
und nun geht es doch? Habe ich Deine Anfrage zur Umstellung der
Rufnummer der Sprachbox falsch verstanden?
Message-ID: <***@mid.uni-berlin.de>
"...Bei meinem Telefon lassen sich auf die beschriebene Art auch
allerlei Netzwerk-Codes bearbeiten, nicht jedoch die Rufnummer der
Sprachbox..."
Post by Michael Landenberger
Die Netzcodes lassen sich wie beschrieben vom Benutzer
ändern,
Um Die geht es Dir ja nicht.
Ich beziehe mich ausschliesslich auf die Aussage zur Rufnummer der
Sprachbox, die Du auf der Seite 53 so gelesen haben willst, dass der
Anwender es selbst koenen soll.
Ich vermute Du meinst den dort hinterlegeten Text:
"...Hinweis: Die zur Abfrage der SprachBox gespeicherte Rufnummer kann
geändert werden (s. Seite 75)..."
Dort steht aber eben nicht:
/Die zur Abfrage der SprachBox gespeicherte Rufnummer kann vom Nutzer
ohne weitere Informationen geändert werden./
Post by Michael Landenberger
Im Gegensatz zu dir gehe ich davon aus, dass der Hinweis in der
Anleitung *nicht* so gemeint ist, dass nur die Telekom die Rufnummer ändern
kann.
Du liest in den Satz etwas hinein, was ich dort eben nach Betrachtung
der geschriebene Worte dort nicht lese.
Nein. nicht nur die Telekom kann es aendern, aber ohne weitere
Informationen, welche sich ggf. auch in einem separaten Servicemanual
oder so befinden koennen mag es nicht gehen.
Frag' den Support/Service ob man dir die Daten zu der erforderlichen
Prozedur mitteilt.
Post by Michael Landenberger
Ich vermute eher einen Fehler in der Bedienungsanleitung und/oder der
Telefon-Firmware.
Evtl. freut sich der Service, wenn Du ihn darueber informierst und man
prueft und sofern vorhanden korrigiert es in zukuenftigen Ausgaben.
Post by Michael Landenberger
Allerdings möchte ich auch nicht ausschließen, dass ich
irgend etwas falsch mache.
Der Anleitung nach steht dort wortlich nicht, dass der Anwender es mit
dieser Anleitung kann.
Das Du es dort hinein interpretierst koennte man unter bestimmten
Umstaenden so interpretieren. Ich schaetze der Service/Support kann
Dir da vielleicht weiter helfen.
Post by Michael Landenberger
Dies kann aber vermutlich wenn überhaupt nur ein
anderer Besitzer eines Sinus 206 bestätigen bzw. ausschließen.
Ich hege die Vermutung, dass es hier nicht wirklich viele
Nutzer/Betreiber dieses Geraetes gibt, die sich dafuer interessieren
und es hier posten.
Michael Landenberger
2014-11-30 16:21:27 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Michael Landenberger
Lt. Bedienungsanleitung ist das Teil frei einstellbar.
<http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Sinus%20Partnermodell%20Vtech/Sinus%20206/Bedienungsanleitung_Sinus_206_Stand_%2003_13.pdf>
Seite 53: negativ.
Seite 75: negativ.
Wortsuche "frei einstel" ueber das gesamte PDF: negativ.
Wortsuche "frei konfig" ueber das gesamte PDF: negativ.
Wortsuche "Netzcode" ueber das gesamte PDF: negativ.
Koenntest Du es mir bitte genauer Spezifizieren?
Machst du jetzt einen auf UFH? Also gut, weil du's bist: in dem Telefon sind
verschiedene Funktionen voreingestellt. Wie sich nun herausgestellt hat, sind
*alle* diese Funktionen (also auch die Rufnummer der Sprachbox-Abfrage) durch
den Benutzer konfigurierbar. Das ist für mich gleichbedeutend mit "das Telefon
ist frei einstellbar".
Post by Michael Landenberger
Erst sagst Du, Du kannst die Rufnumemr zur Sprachbox nicht umstellen
und nun geht es doch?
Exakt so ist es. Mein Problem war nur, dass der Menüpunkt, unter dem man die
Rufnummer der Sprachbox umstellen kann, etwas missverständlich gekennzeichnet
ist, nämlich mit "Anrufen" statt mit "Sprachbox".
Post by Michael Landenberger
Habe ich Deine Anfrage zur Umstellung der
Rufnummer der Sprachbox falsch verstanden?
"...Bei meinem Telefon lassen sich auf die beschriebene Art auch
allerlei Netzwerk-Codes bearbeiten, nicht jedoch die Rufnummer der
Sprachbox..."
Wie ich inzwischen herausgefunden habe, ist diese Aussage falsch. Es geht eben
Post by Michael Landenberger
Ich beziehe mich ausschliesslich auf die Aussage zur Rufnummer der
Sprachbox, die Du auf der Seite 53 so gelesen haben willst, dass der
Anwender es selbst koenen soll.
Manchmal ist es hilfreich, zuerst alle neuen Beiträge in einem Thread zu lesen
und dann erst zu antworten.

Gruß

Michael
ds_Dieter_Schultheis
2014-11-29 08:14:18 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Hallo,
seit ein paar Tagen werkelt hier ein DECT-Telefon Sinus 206. Ich bin sehr
zufrieden mit dem Teil. Eine Kleinigkeit stört mich aber doch: in der
Bedienungsanleitung
(<http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Sinus%20Partnermodell%20Vtech/Sinus%20206/Bedienungsanleitung_Sinus_206_Stand_%2003_13.pdf>)
steht auf Seite 53, dass die zur Abfrage der SprachBox verwendete Rufnummer
(voreingestellt ist die Nummer der T-Sprachbox 0800 33 02424) geändert werden
kann. Zur Vorgehensweise wird auf Seite 75 verwiesen. Dort wiederum ist die
Verwaltung der Netzwerk-Codes beschrieben. Bei meinem Telefon lassen sich auf
die beschriebene Art auch allerlei Netzwerk-Codes bearbeiten, nicht jedoch die
Rufnummer der Sprachbox. Ein entsprechender Eintrag fehlt in der Liste der
Netzwerk-Codes. Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem Telefon
tatsächlich nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt fehlerhaft)
oder mache ich etwas falsch?
Gruß
Michael
Bei den *xxx# bzw. #xxx# Steuercodes auf Seite 53 handelt es sich um
Steuercodes am "analogen" Telefonanschluss der Telekom zum Ein- oder
Ausschalten der Sprachbox ohne Verwendung des Sprachmenues in der
Sprachbox unter Zugangsnummer 0800 33 01000.

Seit etwa 10 Jahren werden diese nicht mehr in den aktuellen Versionen
der Bedienungsanleitung für den analogen Telefonanschluss der Telekom
(Bezeichnungen:"T-Net" "Standard Anschluss"" abgedruckt.

Diese Steuercodes sind schon dann nicht mehr nutzbar, wenn man das
analoge Telefon oer ISDN Telefonanlage an einem ISDN Anschluss der
Telekom (Anschlussart Universal) nutzt. Dann muss man zum
Ein-/Ausschalten der AWS auf die 0800 33 02424 der Sprachbox die in der
als Adapter genutzten ISDN Telefonanlage beschriebenen Steuercodes
verwenden bzw. hinter den Menuefunktionen als "Kurzwahl" hinterlegen.
Entsprechendes gilt auch, wenn man per Telekom IP Telefonanschluss und
z.B. einem aktuellen Speedport Router oder der Fritzbox (als VoIP
Adapter) diese analoge Sinus Basisstation nutzt.

Ein-/Ausschalten der Sprachbox (AWS auf 0800 33 02424 bzw Sprachbox)
geht auch über das Kundencenter der Telekom im Internet.
--
MfG
Dieter
Michael Landenberger
2014-11-29 18:00:24 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Bei den *xxx# bzw. #xxx# Steuercodes auf Seite 53 handelt es sich um
Steuercodes am "analogen" Telefonanschluss der Telekom zum Ein- oder
Ausschalten der Sprachbox ohne Verwendung des Sprachmenues in der Sprachbox
unter Zugangsnummer 0800 33 01000.
Ich bezog mich auf den Abschnitt "SprachBox abfragen", der bereits auf Seite
52 unten beginnt und auf Seite 53 fortgesetzt wird. Genau dieser Abschnitt
endet mit dem Hinweis: "Die zur Abfrage der SprachBox gespeicherte Rufnummer
kann geändert werden (s. Seite 75)."

Die bei Telekom-Anschlüssen zur Abfrage der Sprachbox verwendete Rufnummer ist
die 0800-33 02424. Diese wird auch gewählt, wenn man wie in der Anleitung
beschrieben die Taste "1" lange drückt. Nachdem ich o. g. Hinweis gelesen
habe, dachte ich, dass man die gespeicherte Nummer so ändern könnte, dass
statt der T-Sprachbox der interne Anrufbeantworter meines gefritzten
Speedports abgefragt wird. Dieser hört auf die Nummer **600. Leider hält sich
das Telefon aber nicht an den Hinweis in der Anleitung, denn ein Menüpunkt zum
Ändern der Sprachbox-Rufnummer fehlt.
Post by ds_Dieter_Schultheis
Diese Steuercodes sind schon dann nicht mehr nutzbar, wenn man das analoge
Telefon oer ISDN Telefonanlage an einem ISDN Anschluss der Telekom
(Anschlussart Universal) nutzt. Dann muss man zum Ein-/Ausschalten der AWS
auf die 0800 33 02424 der Sprachbox die in der als Adapter genutzten ISDN
Telefonanlage beschriebenen Steuercodes verwenden bzw. hinter den
Menuefunktionen als "Kurzwahl" hinterlegen.
Mein gefritzter Speedport verwendet exakt die gleichen Codes zum Einrichten
von Anrufweiterschaltungen und anderen Leistungsmerkmalen (z. B. Rückfrage,
Makeln, 3er-Konferenz, CLIR) wie das Telekom-Netz. Vermutlich dienten AVM die
Telekom-Netzcodes als Vorbild. Daher lassen sich diese Leistungsmerkmale ohne
Umkonfigurieren auch mit dem Sinus 206 steuern. Der Speedport wiederum
arbeitet anstandslos auch mit Alice-Vermittlungsstellen zusammen. D. h. wenn
ich dem Speedport durch Wahl von z. B. *21*<Zielrufnummer># sage, dass er eine
AWS in der Vermittlungsstelle zur Rufnummer <Zielrufnummer> einrichten soll,
dann tut er genau das.
Post by ds_Dieter_Schultheis
Ein-/Ausschalten der Sprachbox (AWS auf 0800 33 02424 bzw Sprachbox) geht
auch über das Kundencenter der Telekom im Internet.
An einem Alice-Anschluss geht das weder noch muss es da gemacht werden ;-)

Gruß

Michael
ds_Dieter_Schultheis
2014-11-30 14:05:35 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Mein gefritzter Speedport verwendet exakt die gleichen Codes zum Einrichten
von Anrufweiterschaltungen und anderen Leistungsmerkmalen (z. B. Rückfrage,
Makeln, 3er-Konferenz, CLIR) wie das Telekom-Netz. Vermutlich dienten AVM die
Telekom-Netzcodes als Vorbild. Daher lassen sich diese Leistungsmerkmale ohne
Umkonfigurieren auch mit dem Sinus 206 steuern. Der Speedport wiederum
arbeitet anstandslos auch mit Alice-Vermittlungsstellen zusammen. D. h. wenn
ich dem Speedport durch Wahl von z. B. *21*<Zielrufnummer># sage, dass er eine
AWS in der Vermittlungsstelle zur Rufnummer <Zielrufnummer> einrichten soll,
dann tut er genau das.
Die Hersteller von ISDN sind zum Teil sehr kreativ und weichen daher bei
den Steuercodes für die analogen Port sehr stark von dem ab, was die
Telekom an deren analogen Anschluss verwendet. Übereinstimmungen bei
einzelnen LM nicht ausgeschlossen.

Glaube nicht, das AVM in der FMB Fw für alle LM am analogen Telekom
Anschluss die gleichen Steuercodes nutzt. Macht ja noch nicht mal die
Telekom in Ihren diversen ISDN Telefonanlagen (Eumex ..., Concept X...)
für den kleineren Geldbeutel.

Für diese Fälle macht es sich gut, wenn man die unter Menuefunktionen
gespeicherten Steuercodes der einelnen LM anpasseb/ändern kann.
--
MfG
Dieter
Michael Landenberger
2014-11-29 20:08:45 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem
Telefon tatsächlich nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt
fehlerhaft) oder mache ich etwas falsch?
Letzteres. Ich bin jetzt die Liste der änderbaren Netzcodes nochmal
durchgegangen. Einen Netzcode, der mit "Sprachbox" bezeichnet ist, gibt es in
der Liste nicht. Allerdings gibt es einen Eintrag namens "Anrufen". Den habe
ich bisher nicht mit der Sprachbox in Verbindung gebracht. Jetzt habe ich doch
mal reingeschaut und siehe da: dahinter verbirgt sich die Rufnummer der
Sprachbox. Diese habe ich jetzt in "**600" geändert und schon ruft mein
Telefon nach einem langen Druck auf die "1" den Fritzbox-AB anstelle der
Telekom-Sprachbox an.

Damit hat sich herausgestellt, dass es in dem Telefon keinen einzigen fest
eingestellten, vom Benutzer nicht änderbaren Netzcode gibt. Alle gespeicherten
Netzcodes sind frei für beliebige Anschlüsse konfigurierbar. Soviel zum Thema
"verkrüppelte Telekom-Telefone" ;-)

Gruß

Michael
Ulrich F. Heidenreich
2014-11-30 09:19:47 UTC
Permalink
CU!
Ulrich
Michael Landenberger
2014-11-30 16:56:25 UTC
Permalink
Das im OP dieses (!) Threads beschriebene. Auf dieses OP verweist der
References-Header des Beitrags, auf den du geantwortet hast. Ein vernünftiger
[tm] Newsclient hat auch bei Subjectwechseln (egal ob diese falsch oder
richtig sind) keine Probleme, ein Posting richtig in einen Thread
einzusortieren.

Gruß

Michael
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-11-30 09:57:15 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
schon ruft mein
Telefon nach einem langen Druck auf die "1" den Fritzbox-AB anstelle der
Telekom-Sprachbox an.
Na also, geht doch. Aber am alten thread dran wäre die Information
besser aufgehoben gewesen...


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Michael Landenberger
2014-11-30 16:26:20 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Michael Landenberger
schon ruft mein
Telefon nach einem langen Druck auf die "1" den Fritzbox-AB anstelle der
Telekom-Sprachbox an.
Na also, geht doch. Aber am alten thread dran wäre die Information
besser aufgehoben gewesen...
Die Information befindet sich im alten Thread, mein Newsclient hat einen
entsprechenden References-Header gesetzt. Wenn du deinem Newsreader
beibringst, die References korrekt auszuwerten, bringe ich meinem Newsreader
korrekte Subjectwechsel bei, versprochen ;-)

Das gleiche gilt natürlich auch für UFH, dessen Newsreader offenbar trotz
korrekt gesetzter References manchmal ebenfalls Probleme hat, einen Beitrag in
den richtigen Thread einzusortieren.

Gruß

Michael
s***@gmail.com
2014-12-07 13:14:21 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Michael Landenberger
Frage: kann man die Sprachbox-Nummer bei dem
Telefon tatsächlich nicht ändern (die Anleitung wäre dann in diesem Punkt
fehlerhaft) oder mache ich etwas falsch?
Letzteres. Ich bin jetzt die Liste der änderbaren Netzcodes nochmal
durchgegangen.
Hallo Michael,
danke für die Information, die hat mir genau bei dem gleichen Problem geholfen.

Gruß
Sylvio
h***@gmail.com
2015-05-01 14:52:33 UTC
Permalink
Ist es möglich, dass man bei dem Sinus 206 keine preselect-Nummer einstellen kann?
Jörg Tewes
2015-05-01 19:43:37 UTC
Permalink
Post by h***@gmail.com
Ist es möglich, dass man bei dem Sinus 206 keine preselect-Nummer einstellen kann?
Prima das du dein Problem schon gelöst hast.


Bye Jörg
--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* wurde von jemandem erfunden der
Systemadministratoren haßt.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Kennt sich hier jemand mit dem Telekom Sinus 206 aus?' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Wie kann ich mein Wlan absichern?
gestartet 2009-04-29 12:04:25 UTC
hardware
Loading...